THINKCAR NEWS
Thinkcar ADAS Master Pro
Der neue ThinkCar ADAS Master Pro kombiniert erstmals die 3D-Vermessung der Achsgeometrie mit der Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen in einem einzigen, hochpräzisen Gerät.
Durch den Einsatz von drei industriellen Hochleistungskameras und fortschrittlichen 3D-Vision-Algorithmen ermöglicht das System eine besonders schnelle und exakte Positionierung der Kalibriervorrichtungen.
Das System deckt alle wesentlichen Kalibrierfunktionen ab, darunter die Justierung des ACC-Systems (Adaptive Cruise Control), der Spurhalteassistenten (LDW) und der 360°-Rundumsichtsysteme (AWM).
Die Kombination aus Achsvermessung und ADAS-Kalibrierung spart nicht nur Zeit und Platz in der Werkstatt, sondern sorgt auch für eine signifikant höhere Genauigkeit der Kalibrierergebnisse.
Mit dem ADAS Master Pro setzt ThinkCar neue Maßstäbe in der Werkstattdiagnose und -kalibrierung und bietet eine zukunftssichere Lösung für moderne Fahrerassistenzsysteme.


THINKCAR ADAS PRO+ Kalibriersystem der neuesten Generation
Warum dieses System?
In einer Zeit, in der Fahrerassistenzsysteme (ADAS) immer komplexer und sicherheitsrelevanter werden, reicht einfaches "Justieren nach Augenmaß" schon lange nicht mehr aus. Werkstätten und Kalibrierzentren stehen heute vor der Herausforderung, Kameras, Radar, LiDAR und weitere Sensoren millimetergenau zu kalibrieren – schnell, effizient und vor allem OEM-konform.
Hier kommt das neue THINKCAR ADAS PRO+ ins Spiel: ein intelligentes, optisches Kalibriersystem, das nicht nur durch Präzision überzeugt, sondern durch seine Integration, Bedienerfreundlichkeit und Zukunftssicherheit neue Maßstäbe setzt.
Vorteile und Alleinstellungsmerkmale – Was macht es so besonders?
1. Volle ADAS-Abdeckung – Kameras, Radar, LiDAR
Das System unterstützt statische und dynamische Kalibrierungen für:
Frontkameras (z.B. LKA, TSR)
Millimeterwellenradar (ACC, AEB)
LiDAR-Sensoren (für moderne 360° Umfelderkennung)
Ultraschallsensoren (PDC, RCTA)
Sowie die Rücksetzung von Funktionen wie BSD, FCW, HBA und mehr
2. Optische 3D-Positionierung – revolutionär genau
Das Highlight: Ein intelligentes Positioniersystem mit drei hochauflösenden Kameras, das in 3D die Fahrzeugmitte, Achsgeometrie und Distanz erkennt – und zwar ohne mechanisches Messen. Kalibrierrichtungen und Entfernungen werden automatisch erkannt und geführt, mit einer Winkelgenauigkeit von bis zu 0,05°.
Vorteil für dich: Kein Rätselraten mehr – du siehst live im System, ob das Ziel korrekt ausgerichtet ist.
3. Integrierter Achsmess-Funktion – direkt im Kalibrierrahmen
Warum zwei Systeme kaufen? Der Kalibrierrahmen besitzt eine integrierte 4-Rad-Eingangsvermessung, die auf Knopfdruck funktioniert – entweder manuell oder elektrisch höhenverstellbar.
OEM-Integration & VIN-Erkennung
Dank der direkten Verbindung zur THINKCAR Diagnosesoftware liest das System automatisch:
Die VIN (Fahrzeugidentnummer)
Original-Kalibrierwerte
Werkseigene Toleranzen und Positionierungsdaten
Kein manuelles Abtippen oder PDF-Suchen mehr. Einfach anschließen, Daten laden, starten!
5. Cloud-Updatefähig & zukunftssicher
Mit einer Cloud-Datenbank und OTA-Updates (Over-The-Air) ist das System immer auf dem neuesten Stand – inklusive aller neuen Modelle bis 2024 und darüber hinaus. Neue Targets, Protokolle und Funktionen kommen per Knopfdruck dazu.
6. Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung
Einsteigerfreundlich, aber professionell: Die grafische Benutzeroberfläche führt dich durch jede Kalibrierung mit Live-Visualisierung, Anleitungen, Bildern und Sicherheitshinweisen. Selbst seltene Modelle oder komplexe Sensoren sind damit problemlos zu meistern.
Lernkurve minimiert – Produktivität maximiert.
7. Kompatibilität – über 80 Marken, 98% Abdeckung
Von Audi über BMW, Ford, Hyundai, Mercedes, Tesla, Toyota bis Volvo – das System unterstützt nahezu alle gängigen Fahrzeugmarken ab Baujahr 2010.
8. Diagnose + Kalibrierung = Alles in einem
In Verbindung mit den THINKCAR Diagnosegeräten (wie ThinkTool oder ThinkDiag Master) entsteht eine vollintegrierte ADAS-Komplettlösung: Von Fehlerdiagnose über die Kalibrierung bis zur Protokollierung – alles aus einer Hand.
Für wen ist das System ideal?
Freie Werkstätten, die auf das nächste Level der Kalibrierung gehen wollen
Karosserie- & Lackbetriebe, die nach Reparaturen ADAS justieren müssen
4S-Händler und Vertragswerkstätten mit OEM-Vorgaben
Technische Schulungszentren und Ausbildungsstätten für praxisnahen Unterricht
Mobile Kalibrierdienste, die flexibel und schnell arbeiten müssen
Mit dem THINKCAR ADAS PRO+ erhältst du ein High-End-Kalibriersystem, das:
schneller arbeitet
präziser misst
weniger Fehler macht
OEM-Richtlinien erfüllt
und zukünftige Anforderungen schon heute meistert.
Weniger Rätselraten – mehr Effizienz. Mehr Präzision – mehr Umsatz.
Wenn du Interesse hast, kann ich dir gerne ein persönliches Angebot schicken.
Neugierig geworden? Dann lass uns gemeinsam dein Kalibrierzentrum der nächsten Generation aufbauen.
Die Firma Diagnosetechnik Richter besitzt laut gültigem Vertriebsvertrag das alleinige Verkaufs- und Vertriebsrecht für das ADAS-Kalibriersystem in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Damit sind wir exklusiver Ansprechpartner für Beratung, Verkauf, Produktschulung und technischen Support in dieser Region.
Nur bei uns erhältst Du das Originalsystem mit Herstellergarantie sowie umfassendem Service direkt vom autorisierten Vertriebspartner. vergleichbar mit Autel ADAS Maxisys IA800 - IA600
Thinktool 394 & 399 mit KI neu gedacht
In der heutigen Fahrzeugdiagnose geht es nicht mehr nur um OBD-Fehlercodes. Moderne Fahrzeuge mit Fahrassistenzsystemen, Steuergeräte-Vernetzung, E-Mobilität und Softwareupdates stellen hohe Anforderungen. Mit dem neuen THINKTOOL Expert 394 und 399 bringt Thinkcar 2024 ein Diagnosesystem auf den Markt, das erstmals Künstliche Intelligenz (KI) nutzt – um schneller, effizienter und gezielter Fehler zu finden.
Ob als Diagnosetechniker, KFZ-Meister oder mobiler Service – dieses Gerät unterstützt Dich mit Echtzeitdaten, Split-Screen-Diagnose, Online-Funktionen und lernfähiger Fehleranalyse. Der Clou: Die KI schlägt nicht nur Fehlerursachen vor, sondern erkennt Muster in Fahrzeugdaten, die Du sonst mühsam zusammensuchen müsstest.


Technische Übersicht: THINKTOOL 394 vs. 399
Merkmal THINKTOOL Expert 394 THINKTOOL Expert 399
Display 10.1 Zoll Touchscreen 14 Zoll Full-HD Touchscreen
Betriebssystem Android (mit TCOS-Optimierung) Android mit TCOS 3.0
Diagnoseumfang PKW, EVs, leichte Nfz PKW, EVs, Nfz, Busse
KI-Unterstützung Guided Fault Finding integriert (inkl. RTC-Dual-Diagnose)
Split-Screen Nein Ja (z.B. Live-Daten + Fehlerspeicher)
VCI Einzel-VCI Dual-VCI möglich (Real Time Collaboration)
Die KI im 394 & 399-Modell analysiert:
Fehlercodes + Live-Daten
Servicehistorie
Datenbanken aus der Cloud
Verhaltensmuster (z.B. bei Intermittierenden Fehlern)
Sensor-/Aktuatordaten in Echtzeit
Beispiel aus der Praxis:
Ein Mercedes zeigt sporadischen Leistungsverlust. Der 399 erkennt:
Mehrere kurzzeitige Druckabweichungen im Ladedrucksensor
Gleichzeitig hohe Abgastemperaturwerte und reduzierte Einspritzzeit
Die KI schlägt Fehlfunktion des AGR-Kühlers oder hängendes Wastegate vor – basierend auf ähnlichen Fällen aus der Cloud-Datenbank.
Wichtige Diagnosefunktionen
1. Guided Diagnostics / Geführte Fehlersuche
Automatische Vorschläge zur weiteren Diagnose
Schritt-für-Schritt Testprotokolle (z.B. Spannungsprüfung, Signalverfolgung)
Ideal für komplexe Systeme wie ABS, Hybridmodule oder Radar-Kalibrierung
2. Live-Daten + Aktuatortest in Echtzeit
Farbliche Kennzeichnung (rot = außerhalb Toleranz)
Overlay von Sensoren (z.B. LMM + AGR + Ladedruck)
Steuergeräte direkt ansteuern (z.B. Lüfter, Ventile, Einspritzung)
3. RTC – Real Time Collaboration
Zwei Techniker können gleichzeitig am Fahrzeug arbeiten
VCI-Dual-Diagnose: z. B. CAN-Monitor + Fehlercode-Lesen gleichzeitig
Besonders wertvoll bei Nutzfahrzeugen mit mehreren CAN-Bussen
4. Split-Screen
Fehlercode + Live-Daten nebeneinander sehen
Ideal für Vergleichswerte oder bei der Probefahrt-Diagnose
Besonderheiten für moderne Fahrzeuge
E-Mobilität: HV-Batterieanalyse, Zellspannung, Ladezyklen
ADAS (Fahrerassistenz): Kalibrierung von Kamera, Radar, LiDAR
Service & Reset: Ölwechsel, EPB, DPF-Regeneration, BMS-Reset
ECU-Codierung & Online-Funktionen (modellabhängig)
Wem hilft das Tool besonders?
Werkstätten mit Fokus auf E-Mobilität und ADAS
Diagnosetechniker, die systematisch und effizient arbeiten möchten
Mechatroniker in Ausbildung, dank der geführten Tests
Betriebe mit Mehrmarkenservice – über 100 Hersteller abgedeckt
Lieferumfang & Zubehör
Robustes Tablet (wahlweise 394 oder 399)
Thinkcar VCI (mit Dual-Support beim 399)
OBD-Adapter + Herstelleradapter (z. B. Mercedes, BMW, PSA, Renault, etc.)
USB-C / WLAN / Bluetooth
Optional: Drucksensor, Endoskop, Oszilloskop-Modul
Die Firma Diagnosetechnik Richter besitzt laut gültigem Vertriebsvertrag das alleinige Verkaufs- und Vertriebsrecht für das ADAS-Kalibriersystem in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Damit sind wir exklusiver Ansprechpartner für Beratung, Verkauf, Produktschulung und technischen Support in dieser Region.
Nur bei uns erhältst Du das Originalsystem mit Herstellergarantie sowie umfassendem Service direkt vom autorisierten Vertriebspartner. vergleichbar mit Autel Maxisys MS909 MS919 MS Ultra S2
Diagnosetechnik Richter GmbH Geschäftsführer Mike Richter
Spinnereistr. 212a, 09405 Zschopau
Deutschland
+49 (0) 173 5887265
fahrzeugdiagnose.richter@gmail.com
UNTERNEHMEN
RECHTLICHE HINWEISE

