
OFFIZIELLER DISTRIBUTOR für
Deutschland - Österreich - Schweiz

Thinkcar - Optionale Modulerweiterungen für Thinktool Tools
PTC207 Handy-Plug-in-Wärmebildkamera
Die PTC207 ist eine hochauflösende Wärmebildkamera, die direkt an ein Smartphone oder Thinktool angeschlossen wird. Sie nutzt einen Infrarot-Bildsensor, um Temperaturverteilungen in Echtzeit zu erkennen und sichtbar zu machen. Damit eignet sie sich ideal für Anwendungen in Fahrzeugdiagnose, elektrischer Inspektion, Bau- und Gebäudetechnik, Leckage-Suche, Heizungs- und Klimaanlagenprüfung sowie wissenschaftliche und industrielle Messungen.
Die Kamera wandelt Infrarotstrahlung (Wärmestrahlung) in digitale Bilder um, die als thermografische Darstellung auf dem Smartphone angezeigt werden. Durch die Verwendung der zugehörigen App lassen sich Temperaturdaten präzise messen, aufzeichnen, analysieren und exportieren.
Vorteile
Hochpräzise Temperaturmessung
Integrierter Hochleistungssensor mit einer Auflösung von 256 × 192 Pixeln
Messgenauigkeit bis ±2 °C
Temperaturbereich von -20 °C bis +550 °C – auch für extreme Anwendungen geeignet
Tragbares Design, Smartphone-kompatibel
Klein, leicht (nur 30 g), Plug & Play
Funktioniert mit den meisten Android-Smartphones mit USB-C-Anschluss
Echtzeit-Anzeige und einfache Bedienung über App
Intelligente Analyse & Frühwarnung
KI-gestützte Erkennung von ungewöhnlich hohen oder niedrigen Temperaturbereichen
Automatische Markierung potenzieller Fehlerstellen
Mehrpunkt-Temperaturmessung und Vergleich zwischen verschiedenen Bereichen
Robust und zuverlässig
Staub- und spritzwassergeschützt (IP54)
Stoß- und schlagfest, ideal für Werkstatt und Außeneinsatz
Technische Daten
Infrarot-Auflösung: 256 × 192 Pixel
Temperaturbereich: -20 °C bis +550 °C
Genauigkeit: ±2 °C
Betriebstemperatur: -10 °C bis +50 °C
Schutzklasse: IP54 (staub- und spritzwassergeschützt)
Größe: 60 × 39 × 13,5 mm
Gewicht: 30 g
Stromverbrauch: ≤ 0,38 W
System: Android mit Typ-C-Schnittstelle
Einsatzmöglichkeiten
Die Wärmebildkamera ThinkCar PTC207 eignet sich für viele Bereiche der Fahrzeugdiagnose und Wartung:
Motordiagnose
Überhitzte Bauteile wie Zylinderkopf oder Turbolader schnell lokalisieren
Risiko von Zylinderschäden oder Überhitzungen frühzeitig erkennen
Prüfung von elektrischen Anlagen
Erkennung von überhitzten Batteriepacks, Steckern oder Kabelbäumen
Vermeidung von Kurzschlüssen oder Kabelbränden
Bremsendiagnose
Analyse der Temperaturverteilung an Bremsbelägen und Bremsscheiben
Rückschlüsse auf Verschleiß oder ungleichmäßige Belastung
Klimaanlagen- und Kühlungsprüfung
Darstellung der Temperaturverteilung in Klimaleitungen
Kontrolle und Optimierung der Kältemittelmenge
E-Mobilität / Hochvoltsysteme
Überwachung der Temperaturentwicklung von HV-Batterien und Elektromotoren
Sicherstellung eines sicheren und effizienten Betriebs von E-Fahrzeugen


Installation und Verbindung
2.1. Systemanforderungen
Damit die Wärmebildkamera korrekt funktioniert, muss das Smartphone folgende Voraussetzungen erfüllen:
Betriebssystem: Android 7.0 oder höher
Schnittstelle: USB-C-Anschluss mit OTG-Unterstützung (On-The-Go)
RAM: Mindestens 2 GB
Freier Speicher: Mindestens 200 MB
Internetverbindung: Für den Download der App erforderlich
Hinweis: Nicht alle Smartphones mit USB-C unterstützen automatisch OTG. Prüfe in den Einstellungen oder mit einer OTG-Test-App, ob Dein Gerät kompatibel ist.
Diagnosetechnik Richter GmbH Geschäftsführer Mike Richter
Spinnereistr. 212a, 09405 Zschopau
Deutschland
+49 (0) 173 5887265
fahrzeugdiagnose.richter@gmail.com
UNTERNEHMEN
RECHTLICHE HINWEISE


