AUTODATA = Autoreparatursoftware für die KFZ-Werkstatt

Stell dir eine Werkstatt vor, in der Mechaniker schnell, sicher und effizient arbeiten – ohne langes Nachschlagen oder Fehler bei Reparaturen. Die Autodata-Datenbank bietet genau diesen Vorsprung: aktuelle, herstellerverifizierte Daten, praxisorientierte Diagnoseverfahren und nahtlose Arbeitsabläufe – ideal für deine Tätigkeit in KFZ-Diagnose, Achsvermessung und Inspektionen. Mit Autodata kannst du Fehlercodes sicher interpretieren, Schritt-für-Schritt-Reparaturen durchführen und deine Produktivität steigern. Klarer Mehrwert: weniger Fehlerrisiken, kürzere Durchlaufzeiten, zufriedene Kunden – und ein Wettbewerbsvorsprung.

Übersicht & Hauptfunktionen

1. Fahrzeugabdeckung & Aktualität

  • Daten zu über 46.000 PKW- und Van-Modellen sowie rund 9.000 Motorrädern

  • 98–99 % Abdeckung des europäischen Fahrzeugbestands

  • 40.000+ Aktualisierungen pro Jahr, darunter neue Modelle, TSBs, Diagnoseverfahren

2. Diagnose‑ & Reparaturmodule

  • 600.000 technische Schritt-für-Schritt-Prozeduren, OEM-geprüft und Fahrzeugmodell‑bezogen

  • DTC‑Beschreibungen mit Ursachen und empfohlenen Reparaturschritten – direkt zur Fehlersuche und Effizienzsteigerung

  • Steuergeräte‑Pin-Daten (ECU‑Pindaten) und elektrische Bauteillokationen, essenziell für Diagnose auf Bauteilebene

3. Farbige, interaktive Schaltpläne

  • 360.000 vollfarbige und standardisierte Wiring-Diagramme, mit Zoom, Filtern und Druckoptionen – schnell erfassbar und einheitlich interpretiert

  • Farblich markierte Schaltungspfade, Relais & Sicherungen, Bauteilsuche und Navigation – reduziert Recherchedauer und Fehlerquellen

4. Service‑ und Wartungspläne

  • OEM‑Serviceintervalle, empfohlen vom Hersteller – auch für ältere Fahrzeuge, Fahrzeuggarantie bleibt erhalten

  • Serviceberater‑Modul: Checklisten für fällige und schon durchgeführte Teile, ideal für seriöses Zusatzgeschäft

5. Diagnose- & Reparaturschätzung

  • Reparaturzeit- und Kostenschätzwerkzeug im System integriert – für transparente und professionelle Kundenvoranschläge

6. Trainingsmodul & Videos

  • Über 350 technische Trainingsvideos: Diagnosen, Hybrid-/Elektrofahrzeuge, regenerative Bremsen, ADAS etc.

  • Gamified Lernmodule mit Badges und Zertifikaten – ideal für kontinuierliche Weiterbildung

7. Plattformzugang & Integration

  • Webbasiert – Zugriff über PC, Tablet oder Smartphone, keine Installation notwendig

  • Multi‑User: bis zu fünf Nutzer gleichzeitig möglich – für Techniker, Serviceberater, Verwaltung

Vorteile für die Werkstatt

A. Schnellere Diagnose & höhere Trefferquote

Warum? DTC-Codes + bekannte Fehlerbilder + TSBs + Pin-Daten + klare elektrische Struktursicht = weniger Trial & Error.
Beispiel: Motorlampe an – Diagnose startet mit DTC, Lösungsvorschlag, Steuergerät‑Daten zeigen Pin‑Stromwerte, Farbschema im Schaltplan lokalisiert Leitungsdefekt – alles in einem Tool.

B. Standardisierte Vorgehensweisen & Fehlerreduzierung

Warum? Standarddaten quer über Marken erlauben konsistente Reparaturqualität.
Beispiel: Mehrere Techniker arbeiten nach identischem Schema – egal ob Mercedes, VW oder BMW – dadurch sinkt die Rücklaufquote.

C. Optimierte Arbeitsplanung & Kostentransparenz

Warum? Reparaturzeiten und Kostenvoranschläge per Tool reduzieren Planungsaufwand und Streitpunkte beim Kunden.
Beispiel: Bei einem Zahnriemenwechsel ein Angebot inklusive empfohlenem Wasserpumpentausch – transparent und nachvollziehbar.

D. Update-Fähigkeit und Zukunftssicherheit

Warum? Alte Druckhandbücher sind veraltet – neue Kältemittel, ADAS-Systeme, Hybrid/EV-Module ändern sich schnell.
Beispiel: Autodata liefert aktuelle Informationen zu Kältemittel R134a vs. R1234yf, inklusive Entflammbarkeitssymbolik und korrektem Befüllzubehör

E. Weiterbildung und Wissensaufbau

Warum? Mechaniker bleiben technologisch auf Stand.
Beispiel: Ein Online-Training zum regenerativen Bremssystem bei Hybridfahrzeugen vermittelt physikalisch den Umgang mit Rückgewinnung – ergänzt durch realen Diagnoseworkflow