OFFIZIELLER THINKCAR DISTRIBUTOR FÜR DEUTSCHLAND - ÖSTERREICH - SCHWEIZ
THINKCAR THINKTOOL 399 & 394 mit KI-Unterstützung
Die THINKCAR THINKTOOL 399 und 394 sind professionelle Kfz-Diagnosegeräte der neuesten Generation, ausgestattet mit leistungsstarker Künstlicher Intelligenz zur präzisen Fehleranalyse in Echtzeit. Beide Modelle unterstützen über 100 Fahrzeugmarken und bieten umfassende Steuergeräte-Diagnose, Servicefunktionen sowie ADAS-Kalibrierung (optional). Dank der KI-Technologie erkennt das Gerät häufige Fehlerbilder automatisch, schlägt gezielte Reparaturmaßnahmen vor und spart dadurch wertvolle Diagnosezeit. Die kabellose Verbindung via Bluetooth oder WLAN ermöglicht flexible Anwendung direkt am Fahrzeug. Robuste Hardware, ein schneller Prozessor und regelmäßige Online-Updates machen das THINKTOOL 399 und 394 zur idealen Wahl für Werkstätten, Diagnosespezialisten und mobile Techniker. Mit dem integrierten Remote-Support und Cloud-Diagnose ist auch der Ferndiagnoseeinsatz jederzeit möglich – effizient, smart und zukunftssicher.
THINKCAR DIAGNOSEABDECKUNG
Überzeuge Dich selbst von der beeindruckenden Diagnoseabdeckung der Thinkcar-Geräte – von Pkw über Transporter bis hin zu modernen Hybrid- und E-Fahrzeugen.
Mit umfassender Unterstützung für nahezu alle Steuergeräte erhältst Du präzise Fehlerdiagnosen und zuverlässige Daten für jedes Fahrzeug.
THINKCAR THINKTOOL Euro 399 – Die Zukunft der Fahrzeugdiagnose mit KI-Power
Exklusiv bei uns – Offizieller Vertriebspartner für D-A-CH!
Die Thinktool Expert Euro 399 ist ein Hochleistungs-Diagnosegerät für Kfz-Werkstätten, die Wert auf präzise Diagnose, Effizienzsteigerung und zukunftsfähige Technik legen. Ob Pkw, Elektrofahrzeug oder Nutzfahrzeug – dieses Tool kombiniert modernste Hardware, intelligente Software und spezielle Werkstattfunktionen, sodass du Fahrzeuge schneller und mit höherer Genauigkeit prüfen, warten und reparieren kannst. Für Dozenten und Ausbilder bietet es außerdem idealen Stoff, um neueste Diagnosetechnologien praxisnah zu lehren.
Als exklusiver Vertragspartner für Deutschland, Österreich und die Schweiz sind wir die einzige Bezugsquelle in der D-A-CH-Region.


Highlight: KI-Unterstützte Diagnose
Die Thinkcar Thinktool 399 bietet modernste KI-Unterstützung für die Fahrzeugdiagnose und setzt neue Maßstäbe im Werkstattalltag. Durch die intelligente Fehleranalyse erkennt das System typische Probleme schneller und präziser als herkömmliche Tester. Die integrierte künstliche Intelligenz analysiert Live-Daten, Fehlercodes und Fahrzeugsymptome in Echtzeit. So erhältst Du schnelle Handlungsempfehlungen, ohne lange im Fehlerspeicher suchen zu müssen. Beide Modelle ermöglichen eine effiziente Fahrzeuganalyse auch bei modernen, komplexen Systemen – inklusive ADAS, Hybrid- und E-Fahrzeugen. Besonders in stressigen Werkstattsituationen sparen die Geräte durch automatisierte Prüfabläufe und klare Diagnosetexte enorm viel Zeit. Die KI-gestützte Diagnose eignet sich ideal für freie Werkstätten, die mit zunehmender Modellvielfalt konfrontiert sind. Dank Cloud-Unterstützung und regelmäßigen Updates bleibt die Fahrzeugabdeckung stets aktuell. Das macht das Thinktool 399 zu einem zukunftssicheren Partner für jede Werkstatt. Thinkcar Diagnosegeräte mit KI sind damit nicht nur Analysewerkzeuge, sondern echte Effizienz-Booster im Tagesgeschäft.
Software
PKW - Transporter Software
EV Fahrzeuge Software mit Tesla
HD (LKW - Bus - Trailer)




2 Jahre im Lieferumfang Softwareupdate für PKW - Transporter - EV - HD










Ferncodierung durch Remote Experten Team
Effizient codieren – ohne Umwege! Mit der Remote Ferncodierung durch unsere Experten sparst Du Zeit und Kosten im Werkstattalltag. Das Thinktool benötigt kein zusätzliches VCI – alle Funktionen sind im Lieferumfang enthalten. Ob Steuergerätetausch, Anpassungen oder Codierungen: Wir greifen per Fernzugriff ein und unterstützen sofort. Ideal für Werkstätten, die schnell handeln müssen, ohne aufwendige Zusatzhardware. Unser Know-how hilft Dir, Fahrzeugprobleme noch am selben Tag zu lösen – markenübergreifend und sicher. Die Kommunikation läuft direkt über das Thinktool – kein Einrichten, kein Stress. So bleibst Du effizient, auch bei komplexen Fehlerbildern. Remote Diagnose und Codierung auf OEM-Niveau – jetzt unverbindlich anfragen!nd damit nicht nur Analysewerkzeuge, sondern echte Effizienz-Booster im Tagesgeschäft.
Professionelle Diagnose mit KI Unterstützung
Komponente Spezifikation
Betriebssystem TCOS-System mit neu gestaltetem UI / Benutzeroberfläche
Display / Größe 14 Zoll HD-IPS-Touchscreen, große, helle Anzeige zur präzisen Visualisierung von
Messdaten, Steuergeräten etc.
Speicher / RAM 256 GB ROM / 8 GB RAM → ausreichend Platz & Leistung für große Datenmengen, Live-
Datendiagnose, mehrere Fahrzeuge
Akku / Stromversorgung 22.400 mAh bei 3,8 V, großer Energiespeicher für lange Arbeitsphasen, z. B. bei Vor-Ort-
Diagnose oder Fahrzeugüberprüfung ohne Netzanschluss
VCI (Interface ) „THINKLINK PRO“, unterstützt Protokolle wie CAN, CAN-FD, DoIP etc. Echtzeit-
Übertragung von Messdaten bzw. Statusinfos des VCIs auch am Tablet sichtbar.
Kamera / Peripherie Rückkamera 20 MP, Frontkamera 8 MP, sinnvoll z. B. um Bauteile zu fotografieren, Schäden
zu dokumentieren etc. Optional erweiterbar z. B. mit Oszilloskop, Endoskop, Drucker etc.
Werkstattspezifische Funktionen & Vorteile
Diese Features machen die Thinktool Expert 399 besonders interessant für professionelle Werkstätten:
Vielseitige Fahrzeugabdeckung
Diagnosen möglich bei Pkw, Elektrofahrzeugen (inkl. Tesla etc.), Nutzfahrzeugen. Für bestimmte Funktionen ggf. zusätzliche Lizenzen oder Adaptersätze nötig.Dual-Diagnose / Dual-VCI
Man kann zusätzliche VCIs anschließen und damit z. B. zwei Fahrzeuge gleichzeitig prüfen oder mehrere Kommunikationskanäle parallel nutzen. Ideal zur Zeitersparnis im Werkstattalltag.Split-Screen & Echtzeit-Überwachung
Darstellung von Live-Daten und Modulen gleichzeitig, VCI-Statusanzeige am Tablet, Datenvisualisierung vereinfacht Fehlersuche.Wartung & Reset Funktionen (Special / Maintenance)
41 Reset- bzw. Maintenance-Module integriert: z. B. AdBlue-Reset, TPMS-Reset, Steuerwinkel-Kalibrierung, Bremsbelagwechsel/Einlernen, Notlauf etc. – wichtige Servicearbeiten effizient und präzise durchführbar.ADAS-Kalibrierung, Schlüsselprogrammierung & Erweiterbare Module
Für Assistenzsysteme (Abstandsregelung, Spurhalteassistent etc.) ist Kalibrierung erforderlich. Das Thinktool unterstützt solche Funktionen (oft als optionales Softwarepaket). Schlüssel-/Key-Programmierfunktionen sind ebenfalls möglich. Erweiterbar über Peripherie-Geräte – z. B. Video Scope, Endoskop oder Oszilloskop.Robustes Design & Ergonomie
Gehäuse aus Titan-Legierung oder robustem Material, dünn (ca. 8-11,5 mm), stoßresistent getestet (z. B. Fall aus ~1,2 m) – wichtig in rauer Werkstattumgebung.
Einsatzbeispiele & Praxisnutzen
Fehleranalyse bei modernen Fahrassistenzsystemen (ADAS): Mit der Expert 399 kannst du Fehlfunktionen in Kamera-/Radar-Systemen diagnostizieren und Kalibrierungen durchführen – wichtig z. B. nach Unfällen oder Justagen.
Einsatz bei Elektrofahrzeugen (EV): Diagnose von Batteriemanagement, Hochvoltsystemen, Ladesystemen, ebenfalls Reset-Funktionen etc. Unterstützt mit der richtigen Lizenz.
Regelmäßige Wartung & Service: Ölwechsel, Bremsbelagwechsel, Sensor-Kalibrierung, Klima, Zünd-/Einspritzkomponenten – all das effizient inkl. Dokumentation.
Ausbildung & Schulung: Für Dozenten ideal, um Auszubildenden praxisnah Diagnoseverfahren, Codierung und Fehlermessung an modernen Fahrzeugen zu zeigen.
THINKCAR THINKTOOL Euro 394 – Die Zukunft der Fahrzeugdiagnose mit KI-Power
Exklusiv bei uns – Offizieller Vertriebspartner für D-A-CH!
Das THINKTOOL Expert 394 (auch bekannt als Euro 394) ist ein hochmodernes Diagnosesystem, das speziell entwickelt wurde, um den Anforderungen von Werkstätten gerade in Zeiten von ADAS, Elektromobilität und komplexen Fahrerassistenzsystemen gerecht zu werden. Mit diesem Gerät kannst du:
Fehler schneller erkennen und präzise diagnostizieren – nicht nur herkömmliche Systeme (Motor, Getriebe, Bremsen, ABS etc.), sondern auch EV/HEV-Systeme und moderne Steuergeräte
Wartungsarbeiten effizienter durchführen: Reset- und Adaptationsfunktionen, Bi-Direktionale Tests, Programmierungen
Zukunftssicher arbeiten, da das Gerät via Updates mit neuen Fahrzeugmodellen, Softwareversionen und Diagnoseprotokollen wächst
Als exklusiver Vertragspartner für Deutschland, Österreich und die Schweiz sind wir die einzige Bezugsquelle in der D-A-CH-Region.


Highlight: KI-Unterstützte Diagnose
Die Thinkcar Thinktool 394 bietet modernste KI-Unterstützung für die Fahrzeugdiagnose und setzt neue Maßstäbe im Werkstattalltag. Durch die intelligente Fehleranalyse erkennt das System typische Probleme schneller und präziser als herkömmliche Tester. Die integrierte künstliche Intelligenz analysiert Live-Daten, Fehlercodes und Fahrzeugsymptome in Echtzeit. So erhältst Du schnelle Handlungsempfehlungen, ohne lange im Fehlerspeicher suchen zu müssen. Beide Modelle ermöglichen eine effiziente Fahrzeuganalyse auch bei modernen, komplexen Systemen – inklusive ADAS, Hybrid- und E-Fahrzeugen. Besonders in stressigen Werkstattsituationen sparen die Geräte durch automatisierte Prüfabläufe und klare Diagnosetexte enorm viel Zeit. Die KI-gestützte Diagnose eignet sich ideal für freie Werkstätten, die mit zunehmender Modellvielfalt konfrontiert sind. Dank Cloud-Unterstützung und regelmäßigen Updates bleibt die Fahrzeugabdeckung stets aktuell. Das macht das Thinktool 394 zu einem zukunftssicheren Partner für jede Werkstatt. Thinkcar Diagnosegeräte mit KI sind damit nicht nur Analysewerkzeuge, sondern echte Effizienz-Booster im Tagesgeschäft.
Software
PKW - Transporter Software
Wahlweise
EV Fahrzeuge Software mit Tesla oder
HD (LKW - Bus - Trailer)




2 Jahre im Lieferumfang Softwareupdate für PKW - Transporter - EV








Ferncodierung durch Remote Experten Team
Effizient codieren – ohne Umwege! Mit der Remote Ferncodierung durch unsere Experten sparst Du Zeit und Kosten im Werkstattalltag. Das Thinktool benötigt kein zusätzliches VCI – alle Funktionen sind im Lieferumfang enthalten. Ob Steuergerätetausch, Anpassungen oder Codierungen: Wir greifen per Fernzugriff ein und unterstützen sofort. Ideal für Werkstätten, die schnell handeln müssen, ohne aufwendige Zusatzhardware. Unser Know-how hilft Dir, Fahrzeugprobleme noch am selben Tag zu lösen – markenübergreifend und sicher. Die Kommunikation läuft direkt über das Thinktool – kein Einrichten, kein Stress. So bleibst Du effizient, auch bei komplexen Fehlerbildern. Remote Diagnose und Codierung auf OEM-Niveau – jetzt unverbindlich anfragen!nd damit nicht nur Analysewerkzeuge, sondern echte Effizienz-Booster im Tagesgeschäft.
Professionelle Diagnose mit KI Unterstützung
Komponente Spezifikation
Display 12″ Full HD IPS, 1080pGroß genug für mehrere Graphen oder Datenströme gleichzeitig,
gute Sicht bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen
Prozessor / Speicher 8-Kern CPU (ca. 2,2 GHz), 8 GB RAM / 256 GB ROM Flottes Laden von Funktionen, viele
Daten gleichzeitig offen halten – z. B. Live-Daten, Fehlerspeicher, ECUs etc.
Batterie ca. 12 600 mAh Ermöglicht mobiles Arbeiten, z. B. auch beim Außendienst oder Arbeiten an
Fahrzeugen ohne permanente Stromversorgung
Kameras Rückseite 13 MP, Vorderseite 5 MP Für Dokumentation (z. B. Mängel, Anschluss-
Sichtbarkeit), Hilfeoptionen via Videoferndiagnose
Robustes Gehäuse Titanlegierung, Dicke ca. 11,5 mm, Falltest bis ca. 1,2 m Widerstandsfähig gegenüber
Fahrzeugwerkstatt-Umfeld: Öl, Schmutz, Umfallen etc.
Kommunikations (VCI) THINKLINK PRO, Unterstützung für CAN, CAN FD, DoIP, J2534 usw. Ermöglicht Verbindung
zu nahezu allen Steuergeräten moderner Fahrzeuge – einschließlich Elektroautos und
Nutzfahrzeugen
Werkstattspezifische Funktionen & Vorteile
Vollsystem-Diagnose: Motor, Getriebe, ABS, Airbag, ESP, Fahrwerk, Elektrik usw.
Bi-direktionale Tests / Aktuatoren: Du kannst Komponenten gezielt ansteuern (z. B. Ventile, Sensoren) – ideal z. B. auch für Systemüberprüfungen und Reparaturkontrollen
Erweiterte Funktionen: Codierungen, Anpassungen, Module flashen, Steuergeräte-Programme – sofern vom Hersteller zugelassen
Reset-Servicefunktionen: Über 40 Wartungs-/Reset-Funktionen wie Batterie-Anpassung, Bremsbelag-Reset, AdBlue, DPF-Regeneration, Lenkwinkel, ODO, etc.
Unterstützung von ADAS-Kalibrierung (mit entsprechender Lizenz), TPMS, Schlüsselprogrammierung usw.
Besonderheiten & Alleinstellungsmerkmale
AI-Diagnoseunterstützung: Das Gerät verfügt über integrierte KI-Funktionen, die den Diagnoseprozess beschleunigen (z. B. automatische Fehlerermittlung, Vorschläge zu möglichen Ursachen)
Split-Screen & Echtzeit-VCI Anzeige: Du kannst simultan Daten vom Fahrzeug und Informationen zur VCI-Einheit sehen – z. B. Spannung, Kommunikation, Fehler etc.
EV/HEV-Kompatibilität & Updates: Bereits mit EV/HEV Software ausgestattet; Updates für Fahrzeug- und EV-Software über mindestens 2 Jahre inklusive. Somit bleibst du mit neuen Elektromodellen up to date.
Praxisbeispiele – so wirkt das Gerät in der Werkstatt
Fehlerursache bei Elektrofahrzeugen: Ein Kunde berichtet von instabiler Ladeleistung/Temperaturabweichung – mit dem Expert 394 kannst du schnell die Hochvolt-Batterie, das Batteriemanagementsystem und Kühlkreisläufe diagnostizieren, da die EV-Software sofort zugänglich ist.
ADAS-Kalibrierung nach Unfall / Windschutzscheibenwechsel: Per optionaler Lizenz und Kalibrierungsmodul lässt sich das Fahrzeug nach Reparatur präzise ausrichten, Quer- und Längsabweichungen erkennen und einstellen.
Serviceintervalle / Fahrzeug übergibt Kontrolleuchte: Reset des Service-Intervalls, Umprogrammierung von Ölwechselintervallen, AdBlue-System zurücksetzen – alles ohne Zusatztools.
Warum lohnt sich der THINKTOOL Expert 394 für deine Werkstatt?
Zeitersparnis & höhere Effizienz: Weniger Fehlersuche, weniger Rückläufer, schnellerer Durchlauf pro Fahrzeug
Mehr Fahrzeuge & Marken abdecken – incl. E-/Hybrid-Fahrzeuge und modernster Steuergeräte
Wertsteigerung & Kundenvertrauen: Moderne Technik signalisiert Professionalität; zusätzliche Services (ADAS, Key-Programmierung usw.) eröffnen neue Geschäftsfelder
Investition mit Zukunft: Softwareupdates, modulare Erweiterungen, robuste Hardware sorgen für nachhaltigen Nutzen
THINKCAR THINKTOOL EURO 391
Mit dem ThinkCar Euro 391 erhältst du ein Diagnose- und Kalibriergerät, das speziell dafür entwickelt ist, Werkstätten Effizienz, Präzision und Wirtschaftlichkeit zu steigern. Ideal für Aufgaben wie Fahrassistenz-Kalibrierung (ADAS), Fehlersuche, Sensorkalibrierung, Steuergeräte-Diagnose und mehr. Wenn du oft mit moderner Fahrzeugtechnik arbeitest – besonders mit Kamera-, Radar- oder Lidar-basierten Assistenzsystemen – dann ist dieses Gerät dein zuverlässiger Partner.


Technische Daten
Betriebssystem: TCOS System
Display: 10.1 Zoll
Rom / Ram: 128GB / 4GB
Batterie: 12600 mAh / 3,8V
VCI: Thinklink
Update: 2 Jahre
Software
PKW - Transporter Software


2 Jahre im Lieferumfang Softwareupdate für PKW - Transporter




Ferncodierung durch Remote Experten Team
Effizient codieren – ohne Umwege! Mit der Remote Ferncodierung durch unsere Experten sparst Du Zeit und Kosten im Werkstattalltag. Das Thinktool benötigt kein zusätzliches VCI – alle Funktionen sind im Lieferumfang enthalten. Ob Steuergerätetausch, Anpassungen oder Codierungen: Wir greifen per Fernzugriff ein und unterstützen sofort. Ideal für Werkstätten, die schnell handeln müssen, ohne aufwendige Zusatzhardware. Unser Know-how hilft Dir, Fahrzeugprobleme noch am selben Tag zu lösen – markenübergreifend und sicher. Die Kommunikation läuft direkt über das Thinktool – kein Einrichten, kein Stress. So bleibst Du effizient, auch bei komplexen Fehlerbildern. Remote Diagnose und Codierung auf OEM-Niveau – jetzt unverbindlich anfragen!nd damit nicht nur Analysewerkzeuge, sondern echte Effizienz-Booster im Tagesgeschäft.


Hauptmerkmale & technische Vorteile
Umfangreiche Fahrzeugabdeckung Unterstützt verschiedene Marken und Modelle, inklusive neuester Assistenzsysteme – reduziert die Frustration durch inkompatible Tools.
Präzise ADAS-Kalibrierung Kalibrierung von Spurhalteassistenten, Notbrems-Systemen, adaptiven Radarsensoren etc.; sorgt für korrekte Funktion und Sicherheit.
Multisensor-Kalibrierung
Kamera, Radar, sogar Lidar – wichtig, da viele moderne Fahrzeuge Kombinationen nutzen; Fehler in einem Sensor wirken sich auf andere aus.
Mehrsprachige Oberfläche & intuitive Bedienung Werkstattpersonal kann schnell Schulungen absolvieren; minimiert Bedienfehler und spart Zeit.
Robuste & mobile Ausführung Gerät ist stoß- und vibrationsfest und für den Werkstattalltag ausgelegt; mobil einsetzbar (z. B. in der Werkstattbox oder im Fahrzeug).
Schnelle Software-Updates & Support Für neue Modelle; Sicherheitsupdates; gute Hotline oder Online-Support, um dauerhaft zuverlässig zu arbeiten.
Schnittstellen & Kompatibilität OBD II, CAN-Bus, Ethernet, eventuell drahtlose Verbindung (WLAN/Bluetooth) – wichtig, um flexibel mit Fahrzeugen aller Typen zu arbeiten.
Beispiele: So verbessert Thinktool 391 deinen Werkstattalltag
Fehlerdiagnose in wenigen Minuten
Ein Kunde bringt ein Fahrzeug mit ADAS-Warnleuchten. Mit ThinkCar Euro391 kannst du erst den spezifischen Sensor identifizieren, dann sofort kalibrieren – ohne aufwendige Wegfahr-Kalibrierung oder externe Kalibrierstation.Zeitersparnis im Reparaturprozess
Statt Sensor oder Steuergerät auszubauen und extern zu kalibrieren, genügt bei vielen Modellen nur der Zugriff über die OBD-Schnittstelle und das richtige Kalibrierverfahren – das spart Arbeit und sorgt für schnellere Übergabe an den Kunden.Zukunftssicherheit
Durch regelmäßige Updates ist dein Gerät vorbereitet auf neue Fahrassistenz-systeme, neue Sensoren (z. B. neue Radarsysteme) und neue Modelle – Investition zahlt sich über die Jahre aus.
THINKCAR THINKTOOL 391
THINKCAR THINKTOOL 191
In einer Zeit, in der Fahrzeuge immer komplexer werden – vernetzte Steuergeräte, moderne Fahrerassistenzsysteme (ADAS), neuere Kommunikationsprotokolle wie CAN-FD und DoIP – benötigen Werkstätten ein Gerät, das Schritt hält. Das ThinkCar ThinkTool 191 ist genau dafür entwickelt: ein leistungsfähiger, vielseitiger Full-System-Scanner mit Bi-Directional-Funktionen, umfassender Markenabdeckung und speziell hoher Effizienz bei der Fehlersuche und Codierung. Damit wird nicht nur das Diagnoseangebot erweitert – auch die Werkstattprozesse lassen sich deutlich beschleunigen und professionalisieren.


Technische Daten
Betriebssystem: TCOS System
Display: 8.0 Zoll
Rom / Ram: 64GB / 4GB
Batterie: 6000 mAh / 3,8V
VCI: OBD II, USB, BT
Update: 2 Jahre
Software
PKW - Transporter Software


2 Jahre im Lieferumfang Softwareupdate für PKW


Was macht das Thinktool 191 einzigartig?
Damit du einschätzen kannst, wie das ThinkTool 191 im Alltag wirkt, hier ein typischer Diagnoseablauf mit Angabe technischer Highlights:
Fahrzeug anschließen
Über Bluetooth-VCI oder direktes Kabel (je nach Ausführung) wird die Datenverbindung hergestellt.
Physikalisch relevant: Spannungsbereich typischer OBD-Ports (ca. 9-18 V), Signalpegel der Diagnoseprotokolle – das Gerät muss robust gegen Spannungsspitzen und Interferenzen sein. (ThinkTool 191 unterstützt diese Bandbreite.)Automatische Fahrzeugerkennung (AutoVIN / AutoScan)
VIN automatisch auslesen, Steuergeräte erkennen, Systemübersicht aufbauen. Spart Zeit und reduziert Fehlinterpretationen.Fehlercodes auslesen & Löschen (DTC)
Wichtig zum schnellen Erfassen von Problemen, vor allem nach Reparaturen oder Softwareupdates.Live-Daten & Sensorwerte überwachen
Mehrere Parameter parallel sichtbar (z. B. Kühlmitteltemperatur, Sensor-Signale, Aktuatorstellungen). Grafische Darstellung hilft beim Vergleich und Erkennen von Signalabweichungen. Physikalisch: Samplingrate & Genauigkeit der ADC (Analogue-to-Digital Conversion) sind hier entscheidend; hochwertige Geräte minimieren Latenz und Messfehler. ThinkTool 191 bietet dank seiner Hardware und Protokollunterstützung gute Voraussetzungen.Bi-Directional / Aktuator-Test
Man kann gezielt Elemente wie Kraftstoffinjektoren, elektrisch gesteuerte Ventile, Lüfter, Klappen etc. ansteuern. So lässt sich z. B. prüfen, ob ein Bauteil mechanisch hängt oder das Problem elektronisch ist.Codierung / Steuergeräteabgleich
Nach Bauteilwechsel (z. B. Bremsscheiben, Bremsbeläge, Airbags, Steuergeräte) muss oft eine Kalibrierung oder Codierung erfolgen. ThinkTool 191 unterstützt Online-Codierung bei bestimmten Herstellern wie VW/Audi/Seat/Skoda, Mercedes, BMW u.a.Wartungs-Funktionen
Routinearbeiten wie Ölwechsel, Bremsbelagwechsel usw. – der Reset der Wartungsanzeige ist quasi Standard. Auch Systeme wie SAS, TPMS oder AdBlue werden mit abgedeckt.
THINKCAR THINKTOOL 191
Das Thinktool 393 (auch bekannt als ThinkTool Euro-393 ist ein Diagnosegerät der Spitzenklasse, entwickelt speziell für Kfz-Werkstätten, die höchste Anforderungen an Effizienz, Funktionalität und Flexibilität stellen. Es vereint umfangreiche Diagnose-fähigkeiten mit modernen Assistenz- und Kalibrierfunktionen und eignet sich ideal für professionelle Anwendungen wie Fahrerassistenzkalibrierung (ADAS), Software-Updates, Steuergeräte-Codierung und viele Wartungsarbeiten.
Werkstätten profitieren von:
Schnelleren Diagnosen und Fehlerbehebungen
Integriertes RDKS System
Hoher Abdeckung vieler Fahrzeugtypen (Pkw, Nutzfahrzeuge, Hybrid & Elektro)
Zeitersparnis, z. B. durch Fernwartung & Video-Support
Kosteneinsparungen durch integrierte Wartungsfunktionen und vermeidbare Fehlstarts


2 Jahre im Lieferumfang Softwareupdate für PKW - Transporter
Feature Spezifikation / Vorteil
Display & Hardware 10,1″ Touchscreen mit 1280×800 Pixeln – große Anzeige für Live-Daten,
Fehlerscans, Graphen etc.
Speicher & Leistung 4 GB RAM + 128 GB Speicher – ausreichend für umfangreiche
Fahrzeugdatenbanken, Updates, Protokolle
Verbindungsarten Diagnose via Kabel (OBD, 12-/24-V), Bluetooth, WiFi. Unterstützt moderne
Protokolle wie J2534, DoIP, CAN-FD.
Stromversorgung Interner Akku mit ca. 12.600 mAh – ermöglicht mobilen Einsatz, z. B. im freien
Raum, bei Werkstatteinsätzen ohne festen Stromanschluss.
Kamera & Sensorik Rückkamera 13 MP mit LED Beleuchtung – geeignet z. B. für VIN Scans,
Sichtprüfung im Motorraum or Fehlersuche in schwer zugänglichen Bereichen.
Wartungs- / Reset-Funktionen 41 Spezial-/Reset-Funktionen (z. B. Öl-Reset, Bremsen / ABS, Batterie-Match, DPF-
Regeneration, SAS Kalibrierung, etc.) – deckt die gängigen und oft
zeitaufwendigen Service-Aufgaben ab
Bidirektionale Steuerung (Actuation Test) Komponenten direkt ansteuern lassen (z. B. Ventile, Sensoren, Stellmotoren) –
unerlässlich, um Funktionstests durchzuführen ohne auf externe Werkzeuge angewiesen zu sein.
Fern-Diagnose & Support Video Remote Diagnose – ermöglicht externen Support, Übertrag technischer
Kenntnisse, ggf. Zugriff aufs Fahrzeug über Ferne (je nach Anbindung).
Besonders hilfreich bei Spezialproblemen oder bei Neuerungen
Einsatzgebiete in der Werkstatt
Fehlerdiagnose & Steuergeräte-Analyse: Von Motor, Getriebe, ABS/ESP, Airbag bis Klimaanlage – vollständiges System-Scanning inklusive Live-Daten und Fehler-Codes.
Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen (ADAS): Nach Arbeiten an Front oder Kamera, Scheibenwechsel, Sensorentausch – um präzise Wiederherstellung von Sicherheitsfunktionen.
Routinewartung & Servicearbeiten: Ölwechsel, Bremsen, Reifenwechsel, Batteriewechsel, etc., inklusive aller notwendigen Reset- / Anpassungsfunktionen.
Software-Updates & Codierungen: Steuergeräte-Codierung, Anpassung von Komfort-/Assistenzfunktionen, ggf. Retrofits – je nach Fahrzeughersteller und Protokollunterstützung.
Hybrid & Elektro: Unterstützung für Fahrzeuge mit Hochvoltbatterien, elektrischen Systemen – zunehmend wichtig im modernen Werkstattalltag.
Technisches Verständnis: Wie funktioniert’s?
Kommunikation & Protokolle
Das Gerät nutzt verschiedene Kommunikationsprotokolle:
CAN / CAN FD: Häufig in modernen Fahrzeugnetzwerken für schnelle Datenübertragung. CAN FD ermöglicht höhere Datenraten und größere Payloads.
DoIP (Diagnostics over IP): Diagnose über Ethernet, z. B. bei neueren Fahrzeugen. Erlaubt schnellere Updates, höheres Datenvolumen.
J2534: Ein Standard, der viele Hersteller für Remote-Programmierung und bestimmte Codier-/Updatefunktionen erlauben.
Ein Diagnosegerät, das diese Protokolle unterstützt, kann auf viele Herstellervorgaben „auf Augenhöhe“ arbeiten.
41 Wartungsfunktionen & Resets
Viele Sensoren und Steuergeräte speichern adaptive Werte oder Fehlercodes, die nach Instandsetzungen, Teilewechseln oder nach bestimmten Ereignissen (z. B. Batterie abgeklemmt, Ölsensor erneuert) korrekt zurückgesetzt oder „angepasst“ werden müssen. Wenn das nicht passiert:
Funktionseinbußen (z. B. Sensor arbeitet falsch)
Sicherheitseinbußen (Assistenzsysteme könnten falsch reagieren)
Abgas‐ oder Prüfprobleme
Beispiel: Bei einem Fahrzeug nach Bremsenwechsel muss das ABS entlüftet werden – ist der ABS-Bleeding-Reset verfügbar, kann das Gerät gezielt die ABS Pumpe ansteuern und die Druckzyklen ausführen.
Fernwartung / Video Remote
Hier ermöglicht das Gerät, dass ein erfahrener Techniker extern zugeschaltet wird – er sieht über Kamera, Audio, Bildschirm, was vor Ort passiert. Durch diese Funktion lassen sich:
Fehler schneller eingrenzen
Schulungen remote durchführen
Komplexere Aufgaben delegieren
das spart Anfahrtskosten und verkürzt Wartezeiten für den Kunden.
Vorteile gegenüber Standard-OBD2-Lesegeräten
Standard-OBD2 Leser bieten meist nur Code lesen/löschen. Dieses Gerät bietet zusätzlich Steuergeräte-Codierung, ADAS-Kalibrierung, Fernwartung, Reset/Spezialfunktionen, Unterstützung moderner Protokolle.
Größeres Spektrum an Fahrzeugtypen inklusive Nutzfahrzeuge, Hybrid/EV.
Höhere Ausstattung (128 GB Speicher, große Batterie, Kamera, Connectivity) -> robustere Nutzung im Werkstattalltag.




THINKCAR THINKTOOL 393
Der THINKTOOL Expert 195 ist kein gewöhnliches Diagnosegerät. Für Profis in der Werkstatt gedacht, verbindet es modernste Hardware mit tiefgehender Software-Funktionalität – ideal für alle Aufgaben rund um Diagnose, Kalibrierung, Codierung und Spezialfunktionen wie ADAS. Wer einmal mit dem Expert 195 gearbeitet hat, wird seine Effizienz und Vielseitigkeit nicht mehr missen wollen.
Technische Daten im Überblick
Betriebssystem: Android 10
Speicher: 128 GB ROM / 4 GB RAM
Display: 9 Zoll Touchscreen
Kamera: Rückkamera 8 MP
Akku: ca. 12 600 mAh / 3,8 V
Protokoll-Support: DoIP, CAN FD und alle gängigen alten CAN-Protokolle
Servicefunktionen: 35 Reset- und Spezial-Servicefunktionen integriert


2 Jahre im Lieferumfang Softwareupdate für PKW - Transporter




THINKCAR THINKTOOL 195
Anwendungsbeispiele – so hilft der Expert 195 in deiner Werkstatt
Fehlerdiagnose & Reparatur-Freigabe: Mit bi-direktionalen Tests kannst du prüfen, ob Kraftstoffinjektoren, Sensoren oder Stellmotoren wirklich arbeiten. Beispiel: Fensterheber funktioniert nicht – statt nur Fehler-Lesen kannst du den Fensterheber direkt ansteuern, prüfen und ggf. Modul tauschen.
ADAS Kalibrierungen: Kameras, Radar-Sensoren, Lenkgeometrie, Spurhalteassistenten etc. Der Expert 195 lässt sich mit optionalem ADAS-Zubehör kombinieren, sodass Kalibrierungen präzise und werkstattintern durchgeführt werden können.
Codierung & Anpassung (Coding): Nach Steuergerätewechsel oder Retrofit – z. B. Komfortfunktionen freischalten, gelöschte Funktionen wiederherstellen. Besonders relevant bei Marken mit Gateway-/SGW-Sicherheitsmechanismen (z. B. VAG, FCA, Mercedes).
Mobilität & Flexibilität: Du kannst das Gerät auch außerhalb der Werkstatt einsetzen, z. B. für Kollegen, Pannenservice oder bei Außeneinsätzen. Starke Batterie & großes Speichervolumen machen das möglich.
Warum sich die Anschaffung rechnet
Zeitersparnis & Effizienz – weniger Bausteinwechsel, Schnelltests statt Herumprobieren.
Kosteneinsparung – weniger externe Dienstleistungen, weniger Fehl-Diagnosen.
Wettbewerbsvorteil – moderne Protokolle & Spezialfunktionen sorgen dafür, dass deine Werkstatt auch neue Fahrzeugmodelle problemlos bedienen kann.
Langfristigkeit – mit regelmäßigen Updates bleibt der Expert 195 auch bei zukünftigen Fahrzeugen nutzbar, senkt Totzeit bei Neufahrzeugen.
Im harten Werkstattalltag zählen Präzision, Effizienz und Flexibilität. Mit dem THINKTOOL T78 erhalten Sie ein Diagnosesystem, das genau diese Anforderungen erfüllt: Schnell Fehler erkennen, Steuergeräte codieren, Spezialfunktionen nutzen – und das alles kabellos und mit aktueller Protokoll-Technologie. Für Werkstätten, die modernste Fahrzeuge betreuen (inklusive CAN FD, DoIP etc.), ist das T78 ein Werkzeug, das sich sofort bezahlt macht.
Technische Daten im ÜberblickMerkmalBeschreibung
Protokolle & Kommunikation Unterstützt moderne Diagnoseschnittstellen wie DoIP und CAN FD. Damit sind Sie auch für kommende Fahrzeuggenerationen gewappnet.
Gerätehardware- CPU: MT8365, 4-Kern Cortex-A53, ca. 2,0 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
- Speicher: 64 GB interner Speicher
- Display: ca. 7 Zoll, Auflösung 1024×600
- Akku: etwa 6.000 mAh, Spannungsversorgung ~3,8 V – für lange Einsatzzeiten im Tagesgeschäft.
Verbindung & Bedienung Bluetooth VCI zur kabellosen Nutzung; WLAN (2,4 GHz & 5 GHz) unterstützt schnelle Software-Updates oder Datenübertragung.
Sprachen & Updates Unterstützt zahlreiche Sprachen für Benutzeroberfläche – wichtig bei internationalen Teams oder diversen Fahrzeugherstellern. Inklusive 2 Jahren kostenfreier Software-Updates.


2 Jahre im Lieferumfang Softwareupdate für PKW - Transporter




THINKCAR THINKTOOL T78
Funktionen & Anwendung in der Werkstatt
Fehlerdiagnose & Vollsystems-Scan: Alle Steuergeräte ansteuern – Motor, Getriebe, ABS, Airbag, Komfortsysteme etc. Fehlercodes auslesen & löschen, Live-Daten anzeigen.
Bi-Directionale Tests (Aktuatortests): Bauteile direkt aus dem Diagnosemodul ansteuern – z. B. Ventile, Pumpen oder Sensoren prüfen und kontrollieren.
Codierung & Anpassung: Steuergeräte codieren, Fahrzeugfunktionen aktivieren oder deaktivieren, Fahrzeugkonfigurationen anpassen.
34+ Service-/Wartungsfunktionen: Klassiker wie Ölwechsel-Reset, TPMS-Sensor-Reset, Bremsbelagwechsel, Batterieanpassung etc. ermöglichen effiziente Abläufe.
Fahrzeugidentifikation & Berichtswesen: VIN-Erkennung, Protokollierungen und Diagnoseberichte erleichtern Dokumentation und Qualitätssicherung.
Kompatibilität: Abdeckung vieler Marken und Modelle; ideal für Werkstätten, die sowohl „Mainstream“ als auch Luxus- bzw. Importfahrzeuge bearbeiten.
Vorteile gegenüber klassischen Diagnosegeräten
Kabellos arbeiten: Mehr Bewegungsfreiheit unter der Motorhaube oder an schwer zugänglichen Fahrzeugteilen.
Zukunftssicher: Mit DoIP & CAN FD bereits kompatibel zu neueren Steuergeräten und Kommunikationsstandards.
Zeit- und Kostenersparnis: Weniger Kabelsalat, schnellere Funktionen, weniger Fehl- bzw. Suchzeiten.
Flexibles Einsatzspektrum: Wagenheber, Hebebühne, Außen- oder Innenbereich – das Tablet ist robust und mobil.
Investitionsschutz: Software-Updates und breite Markenabdeckung sorgen dafür, dass das Gerät über Jahre hinweg nutzbar bleibt.
Der THINKTOOL T77 vereint modernste Fahrzeugdiagnose mit umfangreichen Service- & Spezialfunktionen und einer Hardware, die auch im harten Werkstattalltag überzeugt. Ob Diagnose, Kalibrierung, Codierung oder Rücksetzen von Wartungsintervallen – mit dem T77 reduzierst Du Arbeitszeit, erhöhst Präzision und verbesserst die Servicequalität.
Technische Daten im Überblick
Komponente Spezifikation Nutzen / Besonderheit
Display 7″ Touchscreen, HD-Auflösung (ca. 1024×600) Groß genug zur Darstellung von Live-Daten und Graphen, trotzdem handlich in der Werkstatt.
Prozessor & Speicher Quad-Core (MT8365, ~2,0-GHz), 4 GB RAM, Schnell bei Datenverarbeitung, genügend Kapazität
64 GB Flash-Speicher
Akku 6000 mAh Lithium-Polymer Lange Laufzeiten bei Vorführungen
Kommunikation Protokolle DB-15 Diagnosekabel (1,2 m), unterstützt DoIP & CAN FD + Standard OBDII/ EOBDII
Wichtig für moderne Fahrzeuge, z. B. neue europäische Marken oder Modelle mit Ethernet-/IP-Diagnose, sowie komfortables Handling bei langen Kabelwegen
Betriebssystem Android-basiert


2 Jahre im Lieferumfang Softwareupdate für PKW - Transporter




THINKCAR THINKTOOL T77
Umfangreiche Funktionen – was der T77 alles kann
Hier sind für Dich als Werkstattbetreiber die wichtigsten Funktionen im Überblick:
Voll-System-Diagnose (alle Steuergeräte) – Motor, Getriebe, ABS, Airbag, Body-Elektronik etc.
Fehlercodes auslesen & löschen (DTCs), Version-Infos, Datenstrom live anzeigen & speichern
34 Spezial- und Wartungsfunktionen z. B.: Ölwechselreset, Bremse entlüften, EGR- / DPF-Initialisierung, Lenkwinkel-Sensor (SAS) Kalibrierung, Reifen-/TPMS Reset, Sitzsensor, Fenster-/Schiebedach-Kalibrierung, Sprache umstellen etc.
Bi-direktionale / aktive Tests – direkt Steuergeräte oder Aktoren steuern (z. B. Ventile, Pumpen, Lüfter) zur Fehlereingrenzung.
Codierung & Anpassungen (Coding / Anpassung von Steuergeräten), wo vom Hersteller freigegeben bzw. möglich.
Kompatibilität & Abdeckung
Unterstützt über 90 Fahrzeugmarken weltweit – europäische, asiatische und amerikanische Modelle.
Modernste Protokolle: DoIP & CAN FD – damit auch neue Fahrzeuge mit erweiterten Kommunikationsanforderungen abgedeckt sind.
Vorteile in der Praxis für Deine Werkstatt
Zeitersparnis & Effizienzsteigerung
Durch das DB-15 Kabel und moderne Protokolle werden Diagnosezeiten reduziert. Kein Warten auf einfache Sensorwerte oder falsche Kommunikationskanäle.Zukunftssicherheit
Mit Update-Möglichkeit, Unterstützung für neuere Protokolle und Spezialfunktionen bleibst Du auch bei neuen Fahrzeuggenerationen drin.Vielseitigkeit
Werkstätten mit diverse Aufgaben (Service, Reparatur, Elektrik, ADAS, Elektrik) bekommen mit einem Gerät viele Funktionen – anstatt mehrere Tools.Fehlerprävention & Dokumentation
Durch Live-Daten, Vorher-/Nachher-Scans und die Möglichkeit, Reports zu erzeugen, lassen sich Fehlerquellen schneller finden und Kunden transparenter informiert werden.
THINKCAR Thinktool MAX 2 – All-System Diagnosegerät für professionelle Kfz-Werkstätten
Für Kfz-Werkstätten, die präzise Diagnose, Effizienz und Vielseitigkeit schätzen: Das THINKCAR Thinktool MAX ist ein leistungsstarkes OBD2-Diagnosegerät, das alle Steuergeräte eines Fahrzeugs analysieren kann und über 28 Wartungs-/Reset-Funktionen verfügt. Es optimiert Diagnoseprozesse, spart Zeit und reduziert Kosten durch vielseitige Anwendungsmöglichkeiten – ideal bei Fehlercodes, Wartungsarbeiten, Serviceintervallen, Fehlersuche im Komplettfahrzeug.
Technische Merkmale & Ausstattung
Fahrzeugabdeckung / Kompatible Marken Unterstützt über 90 Marken aus Europa, USA und Asien sowie alle Fahrzeuge mit OBD- bzw. ECU-Protokollen ab ca. 1996. Wenig Zusatzgeräte erforderlich – ein Gerät, viele Marken → effizienter Einsatz bei wechselnden Modellen.
Protokolle & Schnittstellen Unterstützt klassische OBD-Protokolle wie ISO 9141-2, ISO 14230-4 (KWP), ISO 15765-4 (CAN); bei der erweiterten Version („MAX2“) auch CAN-FD (z. B. für neuere GM-Modelle) Auch bei neuen Fahrzeuggenerationen mit schnellerem Datenaustausch einsatzfähig – kein Problem mit neuen Diagnoseschnittstellen.
Reset- & Wartungsfunktionen (Service & Maintenance) 28 Funktionen, z. B. Öl-Service, EPB (elektrische Parkbremse), TPMS Reset, Batterie-Matching, DPF Regeneration, ABS Entlüften, Adaptives Lernen (Throttle, Sensoren), IMMO/Schlüsselfunktionen (je nach Marke) u.v.m. Viele Arbeiten, die sonst Spezialgeräte benötigen, können mit einem Gerät erledigt werden – Zeitersparnis und geringere Investitionskosten.
Display / Bedienung 5,99 Zoll / ca. 6″ Touchscreen, Android-System (z. B. Android 7 bzw. bei MAX2 neueren Versionen) Groß genug für übersichtliche Anzeige von Echtzeitdaten; schnelles Navigieren bringt Arbeitskomfort.
Speicher / Verbindung / Update WLAN-/WiFi-Updates, Auto-VIN Erkennung (Fahrzeug-Ident-Nummer), Bluetooth Verbindung (4.0 oder höher), interner Speicher und RAM ausreichend dimensioniert (z. B. 2 GB RAM / 16-32 GB Speicher bei MAX2) Aktuelle Fahrzeugdaten und Fehlerdatenbanken verfügbar → Gerät bleibt zeitgemäß; Auto-VIN beschleunigt Diagnosebeginn.
Leistungsdata / Lebensdauer Akku Kapazität: etwa 3150 mAh, Betriebstemperaturen, robustes Gehäuse, Garantiezeit (oft 12 Monate) Für den Werkstatteinsatz wichtig: Dauerbetrieb, unterschiedliche Umgebungsbedingungen und Zuverlässigkeit über längere Zeit.
Warum gerade für Werkstätten interessant
Ganzheitliche Diagnose: Mit Thinktool MAX kannst du nicht nur Motorkontrollleuchten auslesen, sondern sämtliche Steuergeräte – Getriebe, Fahrwerk, Klimaanlage, Karosserieelektronik, Airbags etc. – diagnostizieren.
Vielzahl an Reset-Funktionen vermeidet Sonderwerkzeuge: Viele Servicearbeiten (z. B. Bremsflüssigkeit, Parkbremse, Lenkwinkel, Reifen, Fenster, Sitzbelegung etc.) lassen sich ohne externe Spezialwerkzeuge oder mehrere Geräte erledigen.
Zukunftsfähigkeit: Auch neuere Fahrzeuge mit moderner CAN-FD-Kommunikation werden unterstützt (in der MAX2-Version). So bist du vorbereitet auf kommende Fahrzeuge und Spar-Investitionen lohnen sich länger.
Zeitersparnis & Effizienzsteigerung: Auto-VIN Funktion, schnelles Update via WLAN, intuitives Menü – weniger Wartezeiten beim Diagnosestart, weniger manuelles Eingeben, weniger technische Hürden im Alltag.
Anwendungsbeispiele
Fall 1: Fehlersuche bei sporadischem ABS-Fehler
Du verbindest das Gerät, liest die Steuergeräte aus (z. B. ABS, Fahrwerk), bekommst Live-Daten angezeigt, identifizierst das Modul mit Fehlerspeicher, führst einen ABS Entlüftungs-Reset durch – alles mit Thinktool MAX.Fall 2: Service – Ölwechsel + Rücksetzung + Batteriewechsel
Nach Ölwechsel Reset, Batterie abgeklemmt – Battery Matching, Fehlerspeicher löschen, Lenkwinkel kalibrieren – keine zusätzlichen Tools notwendig.Fall 3: Neue Fahrzeugmodelle / Elektrik-Komponenten
Z. B. Fahrzeuge mit CAN-FD (hoher Datenrate) oder neue Hersteller-Steuergeräte: MAX2-Variante stellt sicher, dass auch neuere Fahrzeugkommunikation erkannt wird.
Fazit: Das THINKCAR Thinktool MAX 2 bietet Kfz-Werkstätten ein kompaktes, leistungsfähiges All-in-One Diagnosegerät – vom schnöden Auslesen einfacher Fehlercodes bis zu komplexeren Steuergeräteänderungen oder Reset-Funktionen. Wer effizient arbeiten will und mehrere Fahrzeugtypen betreut, spart Zeit, Geld und Fehlversuche.


2 Jahre im Lieferumfang Softwareupdate für PKW - Transporter




THINKTOOL Euro MAX 2
Thinktool Reader 8 – Professionelles Diagnosegerät für Kfz-Werkstätten mit lebenslangen kostenlosen Updates
Der Thinktool Reader 8 ist das neueste Diagnosegerät aus dem Hause Thinkcar und richtet sich an moderne Kfz-Werkstätten, die Wert auf schnelle, zuverlässige und zukunftssichere Diagnoselösungen legen. Als offizieller Händler bieten wir Dir das Gerät mit lebenslangen kostenlosen Updates an – damit Deine Werkstatt jederzeit auf dem neuesten Stand der Fahrzeugtechnik bleibt.
Reset- & Wartungsfunktionen (Service & Maintenance) 15 Funktionen, z. B. Öl-Service, EPB (elektrische Parkbremse), TPMS Reset, Batterie-Matching, DPF Regeneration, ABS Entlüften, Adaptives Lernen (Throttle, Sensoren), IMMO/Schlüsselfunktionen (je nach Marke) u.v.m. Viele Arbeiten, die sonst Spezialgeräte benötigen, können mit einem Gerät erledigt werden – Zeitersparnis und geringere Investitionskosten.
In Zeiten immer komplexerer Fahrzeuge, umfangreicher Steuergeräte und neuer Fahrerassistenzsysteme ist ein leistungsstarkes Diagnosegerät ein Muss. Der Thinktool Reader 8 bietet Dir eine Kombination aus:
Umfangreicher Fahrzeugabdeckung – Unterstützung für über 120 Marken weltweit (PKW & leichte Nutzfahrzeuge)
Tiefendiagnose auf OEM-Niveau – Fehlercodes (DTCs) lesen & löschen, Live-Daten in Echtzeit, Stellgliedtests und Sonderfunktionen
Schneller Zugriff dank leistungsstarkem Prozessor und Android-System
Lebenslange kostenlose Updates – immer die neueste Software ohne Zusatzkosten
Technische Highlights des Thinktool Reader 8
8 Zoll Touch-Display mit klarer und übersichtlicher Menüführung
Benutzerfreundliche Oberfläche – intuitiv bedienbar auch für weniger erfahrene Anwender
Multifunktional – neben Standard-OBD-II-Funktionen auch erweiterte Marken-spezifische Funktionen
Service-Reset-Funktionen – Ölservice, EPB, SAS, BMS, DPF, TPMS, Injektor-Codierung u.v.m.
Schnelle Kommunikation durch neueste OBD-Schnittstelle und optimierte Software
Robustes Design – perfekt für den harten Werkstattalltag
Vorteile für Deine Werkstatt
Mit dem Thinktool Reader 8 sparst Du Zeit und Geld:
Schnellere Fehlerdiagnose reduziert Arbeitszeiten und steigert die Effizienz
Hohe Fahrzeugabdeckung bedeutet weniger zusätzliche Geräte
Lebenslange Updates machen wiederkehrende Lizenzkosten überflüssig
Mehr Kundenzufriedenheit durch schnelle Problemlösung und professionelle Arbeitsweise


2 Jahre im Lieferumfang Softwareupdate für PKW


THINKTOOL Reader 8
Thinkcheck M70 MOTO mit lebenslangen kostenlosen Updates
Mit dem ThinkCheck M70 Moto bringst Du modernste Motorraddiagnose direkt in Deine Werkstatt. Kein langes Rätselraten mehr bei Fehlerspeichern, Sensoren oder elektronischen Systemen – dieses Tool ist speziell entwickelt worden, um Dir präzise, schnelle und verlässliche Diagnosen an unterschiedlichen Marken wie BMW, Harley, Honda, Yamaha, Suzuki u.a. zu liefern. Für Werkstätten bedeutet das: effizientere Abläufe, zufriedenere Kunden, weniger Fehldiagnosen, weniger Rückläufe.
Sensor- und Systemprüfung in Echtzeit: Weil Live-Daten sichtbar und erfassbar sind, lassen sich Probleme bei Sensoren oder Aktuatoren schnell eingrenzen (z. B. Lambdasonden, Kühlmitteltemperatur, Einspritzzeiten).
Zeitsparend: Plug & Play heißt: Anschluss ans OBD-System, einschalten, loslegen. Kein Wechseln zwischen Adaptern oder komplexe Konfiguration notwendig.
Robust & werkstattgerecht: Temperatur- und Spannungsbereich decken typische Umgebungsbedingungen ab – von kalter Halle bis warme Außenarbeiten.
Zukunftssicher: Lebenslange Softwareupdates über WiFi bedeuten, dass neue Modelle oder Protokolle nachgerüstet werden können, ohne neues Equipment anschaffen zu müssen.
Anwendungsszenarien & Beispiele
Fehlerspeicher Kunde Motorrad: Kunde kommt mit „Motor-fehlerlicht“. Mit dem ThinkCheck M70 Moto liest Du den DTC aus, siehst im Live-Modus z. B. Einspritzzeiten oder Zünd-Impulse, kannst sofort bestätigen ob Sensor-, Aktuatorfehler oder elektrisches Problem.
Regelmäßige Wartung / Inspektion: Reset von Wartungsintervallen (z. B Ölwechsel, Serviceintervall), Überprüfung von Brems-/ABS-Systemen oder den elektronischen Steuergeräten vor dem TÜV oder Kundendurchsicht.
Mehrmarken-Werkstatt: Mehrere Marken und Typen im Alltag → Ein universelles Tool, das viele Marken abdeckt, spart Kosten und Schrecken bei Ersatzteil-Fehlbestellungen oder Adapterproblemen.
Bildschirmgröße: 5 Zoll
Auflösung: 854*480 Pixel
Betriebsspannung: 9 ~ 18 V
Arbeitsumgebung: 0 °C bis 50 °C
Lagerumgebung: -20 °C bis 60 °C
Vollständiger Diagnose-Scan
EFI-Systeme (Elektronisches Kraftstoffeinspritzsystem)
BCM (Körpersteuerungsmodul)
SCM (Sicherheitskontrollmodul)
ABS-Modul
Tacho-Steuergerät
Funkmodul
Steuermodul für die linke Hand
Steuermodul für die rechte Hand
28 Servicefunktionen
Auspuffklappe des Servomotors
Einlassventil des Luftfilters
Einstellung der Leerlaufdrehzahl
Geschwindigkeitsregelanlage
EITMS (Motorleerlauf-Temperaturmanagementsystem)
Schalter für Seitenständer
BCM-Anpassung
Zurücksetzen der Wartung
BMW - Ducati - Harley Davidson - Honda - Indisch - Kawasaki - Polarstern -
Suzuki - Sieg - Yamaha
FREE UPDATE


THINKCHECK M70 MOTO (BIKE)
Thinktool Master CV – Das Profi-Diagnosetool für Nutzfahrzeuge
Das Thinktool Master CV ist das ultimative Diagnosesystem für moderne Kfz-Werkstätten, die Nutzfahrzeuge, Transporter, Lkw, Busse und Baumaschinen betreuen. Als offizieller Händler bieten wir Dir ein leistungsstarkes Werkzeug, das speziell entwickelt wurde, um den steigenden Anforderungen an Fahrzeugdiagnose, Fehlersuche und Fahrerassistenz-Kalibrierung gerecht zu werden.
Mit seinem großen 10-Zoll-Touchscreen, leistungsstarker Hardware und umfangreicher Software ist das Thinktool Master CV nicht nur ein klassisches Diagnosegerät, sondern ein umfassendes Werkstattzentrum, das Deine Arbeit schneller, effizienter und professioneller macht..
Wichtige Highlights des Thinktool Master CV
1. Umfassende Fahrzeugabdeckung
Transporter und Lkw sämtlicher Marken und Modelle
Unterstützung für Busse, Baumaschinen und Landmaschinen
Regelmäßige Online-Updates sorgen dafür, dass das System immer auf dem neuesten Stand ist
Vorteil für die Werkstatt: Keine Insellösungen mehr – ein Gerät deckt nahezu die gesamte Fahrzeugpalette ab.
2. Starke Diagnosefunktionen
Vollständige OBD-II-Kompatibilität
Zugriff auf alle Steuergeräte: Motor, Getriebe, ABS, Airbag, Komfortsysteme, Fahrerassistenzsysteme u.v.m.
Fehlercodes lesen & löschen mit detaillierten Beschreibungen
Live-Daten in Echtzeit mit grafischer Darstellung
Aktuatoren-Tests und Codierungen
Unterstützung von Servicefunktionen wie Ölwechsel-Reset, Bremsenrückstellung, Batteriewechsel, DPF-Regeneration, Injektor-Codierung u.v.m.
Vorteil: Du kannst nicht nur Fehler auslesen, sondern aktiv Komponenten ansteuern, prüfen und codieren – und das markenübergreifend.
3. ADAS-Kalibrierung integriert
Fahrerassistenzsysteme (Kamera, Radar, Lidar) gehören heute zur Standardausstattung moderner Fahrzeuge. Das Thinktool Master CV ist vollständig für die ADAS-Kalibrierung vorbereitet und kann mit den passenden Kalibriertafeln eingesetzt werden.
Vorteil: Du bist für die Zukunft gerüstet und kannst auch sicherheitsrelevante Systeme professionell kalibrieren.
4. Intelligente Zusatzmodule
Das Thinktool Master CV ist modular erweiterbar:
Thermaldrucker für direkte Ausdrucke
Oszilloskop für tiefgehende Messungen von Sensorsignalen
Endoskopkamera für Inspektionsarbeiten an schwer zugänglichen Stellen
Batterietester für Start-Stopp- und Hochvoltbatterien
TPMS-Modul zur Reifendrucksensor-Programmierung
Vorteil: Ein Gerät – unendliche Möglichkeiten. Du stellst Dein eigenes Werkstattcenter zusammen.
5. Leistungsstarke Hardware & einfache Bedienung
Großes 10-Zoll-HD-Touchdisplay für perfekte Übersicht
Robustes Gehäuse, ideal für den harten Werkstatteinsatz
Starker Akku für kabellosen Einsatz
Android-Betriebssystem für schnelle Reaktionszeiten
Intuitive Menüführung – auch für neue Mitarbeiter leicht zu bedienen
Warum das Thinktool Master CV in keiner Werkstatt fehlen darf
Mit dem Thinktool Master CV erhältst Du nicht nur ein Diagnosegerät, sondern ein komplettes Werkzeug für moderne Fahrzeugtechnik. Egal ob es um schnelle Fehlersuche, präzise Messungen, ADAS-Kalibrierungen oder Nutzfahrzeug-Diagnose geht – dieses Gerät vereint alles in einem System.
Werkstätten profitieren von:
Schneller Diagnose → weniger Standzeiten, höhere Effizienz
Markenübergreifender Unterstützung → ein Gerät statt viele verschiedene Tester
Kundenzufriedenheit → Probleme werden schneller erkannt und zuverlässig behoben
Investitionssicherheit → regelmäßige Updates halten Dich technisch auf dem neuesten Stand
2 Jahre im Lieferumfang Softwareupdate für 190 Nutzfahrzeughersteller
THINKTOOL Master CV (LKW)




Diagnosetechnik Richter GmbH Geschäftsführer Mike Richter
Spinnereistr. 212a, 09405 Zschopau
Deutschland
+49 (0) 173 5887265
fahrzeugdiagnose.richter@gmail.com
UNTERNEHMEN
RECHTLICHE HINWEISE

