TEXA DIAGNOSESOFTWARE IDC6
IDC6 ist das intelligente Herzstück der TEXA-Diagnosesysteme und begleitet den Techniker zuverlässig durch alle Phasen der Fahrzeugdiagnose – von der Fehlersuche bis zur Reparatur.
Die Software wird kontinuierlich weiterentwickelt, um eine noch breitere Marken- und Modellabdeckung zu gewährleisten und den Herausforderungen im Werkstattalltag gerecht zu werden.
IDC6 bietet zahlreiche exklusive Funktionen, die weit über herkömmliche Diagnosetools hinausgehen – darunter TGS3s-Systemscans, interaktive Schaltpläne und geführte Diagnosen.
Durch die automatische Fahrzeugsuche und intelligente Fehlerhilfe spart der Anwender Zeit und kann systematisch und effizient vorgehen. Technische Bulletins, behobene Fehlerdatenbanken und mechanische Informationen unterstützen aktiv bei wiederkehrenden Problemen, wodurch Reparaturprozesse gezielt beschleunigt werden.


TEXA IDC6 Diagnosesoftware – intelligente Fahrzeugdiagnose für PKW & Transporter mit KI-Power
Die TEXA IDC6 Diagnosesoftware ist Deine professionelle Lösung für eine präzise, schnelle und markenübergreifende Fahrzeugdiagnose – entwickelt für moderne Werkstätten, die auf Effizienz, Qualität und Zukunftssicherheit setzen. Egal ob PKW oder Transporter – die Software erkennt verborgene Fehler, liest alle Steuergeräte zuverlässig aus und unterstützt Dich mit künstlicher Intelligenz bei der systematischen Fehlersuche. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche, regelmäßigen Fahrzeugdaten-Updates und smarten Funktionen wie TGS3s (automatischer Steuergeräte-Scan) oder dem Global Scan Report, findest Du Fehler in kürzester Zeit. Zusätzlich bietet die KI-basierte Unterstützung gezielte Reparaturvorschläge, basierend auf Millionen bereits gelöster Fälle.


Integration TEXA IDC6 Supercar – Diagnose an Sportwagen mit Präzision
Erlebe mit der TEXA IDC6 Supercar-Integration hochpräzise Fahrzeugdiagnose speziell für exklusive Sportwagen-marken wie Ferrari, Lamborghini oder McLaren. Das System bietet markenspezifische Protokolle, Steuergeräte-Kommunikation auf hohen Niveau und umfassende Funktionsdiagnose – vom Motormanagement bis zu Fahrwerksystemen. Ideal für Werkstätten mit Premiumanspruch. Schnell, sicher, herstellergetreu – für eine professionelle Diagnose ohne Kompromisse. Mehrwert für Spezialisten, die Performance wirklich verstehen.


TEXA IDC6 TRUCK – Profi-Diagnose für LKW, Trailer, Busse und Motoren
Mit der TEXA IDC6 TRUCK Software erhältst Du eine leistungsstarke Diagnoselösung speziell für Nutzfahrzeuge. Sie deckt zahlreiche Marken und Systeme ab – von Motor über ABS bis zu AdBlue und Klimaanlage. Ideal für Werkstätten, die LKW, Anhänger und Busse zuverlässig prüfen wollen. Schnelle Fehleranalyse, geführte Diagnoseschritte und regelmäßige Updates machen sie zur unverzichtbaren Lösung für moderne NFZ-Diagnose. Maximale Effizienz – direkt am Fahrzeug.


TEXA IDC6 für Baumaschinen & Kommunalfahrzeuge – OHW Software
Die TEXA IDC6 OHW Software ist die perfekte Lösung für die professionelle Diagnose an Off-Highway-Fahrzeugen wie Baggern, Radladern, Kommunalmaschinen. Sie unterstützt zahlreiche Hersteller wie Caterpillar, Volvo, JCB etc. Mit präzisen Steuergeräte-Scans, Echtzeitdaten, Service-Reset und Kalibrierungen bietet sie maximale Effizienz für Werkstätten. Ideal für Diagnoseprofis im Bau- und Kommunalbereich. Regelmäßige Updates garantieren Kompatibilität und Zukunftssicherheit.


TEXA IDC6 AGRI – Diagnose-Software für Landmaschinen
Die TEXA IDC6 AGRI Software wurde speziell für die Diagnose von Land- und Baumaschinen entwickelt. Sie unterstützt eine Vielzahl von Herstellern und Modellen – Traktoren, Mähdrescher, Teleskoplader u. v. m. Mit intuitiver Benutzer-oberfläche, geführten Tests, Fehlercodes, Echtzeitdaten und Schaltplänen ist die AGRI-Software ideal für Werkstätten, die effizient und professionell arbeiten wollen. Regelmäßige Updates sichern die Kompatibilität mit neuen Fahrzeugen und Steuergeräten. Ideal für Diagnoseprofis im Agrarsektor.


TEXA IDC6 für Bike, E-Scooter & Quads
Die leistungsstarke Diagnosesoftware für Zweiräder und ATV. Unterstützt zahlreiche Marken und Modelle mit präziser Fehlerdiagnose, Steuergeräte-Auslese, Echtzeitdaten & Servicefunktionen. Ideal für Werkstätten, die Motorräder, Roller, Quads oder E-Mobilität warten. Schnelle Updates, intuitive Bedienung – entwickelt für Profis im Zweiradbereich. Kompatibel mit NAVIGATOR TXB Evolution.


TEXA IDC6 Marine Diagnosegerät – Profi-Tool für Innen- & Außenbordmotoren
Mit dem TEXA IDC6 Marine Diagnosegerät führst Du professionelle Diagnosen an Außen- und Innenbordmotoren schnell und präzise durch. Es unterstützt führende Hersteller wie Mercury, Volvo Penta, Yamaha u.v.m. Fehlercodes auslesen, Live-Daten analysieren, Servicefunktionen durchführen – alles mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Ideal für Werkstätten, Bootstechniker und ambitionierte Schrauber. Für mehr Effizienz und Sicherheit auf dem Wasser!
AXONE VOICE
ist das erste Freisprech-Diagnosegerät, das speziell für den Mehrmarken- und Mehrumgebungsbereich entwickelt wurde.
Es kombiniert die Stärken stationärer Systeme – wie hohe Rechenleistung, große Displays und permanente Stromversorgung – mit der Mobilität tragbarer Geräte.
Dank integrierter Sprachsteuerung und innovativer Benutzerführung ermöglicht es ein völlig neues, effizientes Arbeiten – ganz ohne die Hände vom Werkzeug oder Fahrzeug zu nehmen. So wird die Fahrzeugdiagnose intuitiver, schneller und sicherer, selbst in komplexen Werkstattumgebungen.
AXONE VOICE eröffnet eine neue Ära der Werkstattkommunikation und setzt neue Standards für Produktivität und Ergonomie.




Der AXONE VOICE wurde entwickelt, um als einer der leistungsstärksten Diagnose-Viewer auf dem Markt neue Maßstäbe zu setzen. Mit seinem brillanten 13,3-Zoll-Touchdisplay in 2560 x 1600 Pixeln, geschützt durch robustes Gorilla Glass, bietet er eine gestochen scharfe Darstellung und hohe Widerstandsfähigkeit im Werkstattalltag. Im Inneren sorgt ein Intel® Core i5-Prozessor, unterstützt von 16 GB RAM und 512 GB SSD-Speicher, für flüssige Performance unter Windows 10 Enterprise. Die moderne Kommunikationstechnik mit Dual-Channel-WLAN und Bluetooth® 5.1 sichert schnelle Verbindungen zu Fahrzeugen und Peripheriegeräten. Zwei integrierte 8-MP-Kameras ermöglichen präzise Dokumentation für Kundenberichte oder technische Anfragen – ein echtes Plus im professionellen Einsatz.
Mögliche Diagnosesoftwarelösungen IDC6












AXONE NEMO PLUS
Ihr starker Partner in der Werkstatt – AXONE NEMO PLUS.
Das High-End-Diagnosetool überzeugt durch extreme Robustheit, intuitive Bedienung und außergewöhnliche Langlebigkeit – weit über den Standard herkömmlicher Tablets hinaus.
Mit innovativen Funktionen und umfassender Kompatibilität ist es das ideale Werkzeug, um Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und den Diagnose- und Serviceumfang bei einer Vielzahl von Fahrzeugen deutlich zu erweitern.


Der AXONE NEMO PLUS ist ein leistungsstarkes Diagnosetool mit Windows 11, das durch seinen Intel® N100-Prozessor, 16 GB RAM und 250 GB SSD eine schnelle und stabile Arbeitsumgebung bietet. Die moderne WLAN-Technologie sorgt für eine zuverlässige Verbindung mit dem Firmennetzwerk und ermöglicht flüssiges Arbeiten mit Online-Diensten. Dank Bluetooth® 5.3 lassen sich die TEXA-Fahrzeugschnittstellen schnell und kabellos koppeln, was den Diagnoseablauf deutlich vereinfacht. Die integrierte Kamera erlaubt es, Wartungsschritte oder Fehlerbilder direkt zu dokumentieren und unkompliziert mit Kollegen oder dem technischen Support zu teilen. Insgesamt bietet der AXONE NEMO PLUS eine professionelle und mobile Lösung für präzise Fahrzeugdiagnose und effiziente Werkstattabläufe.
Mögliche Diagnosesoftwarelösungen IDC6














AXONE NEMO LIGHT
Die intelligente Wahl für eine Diagnose, die für jedermann erreichbar ist – AXONE NEMO LIGHT überzeugt durch robuste Bauweise, zuverlässige Leistung und modernste Technologie. Entwickelt für den harten Werkstattalltag, kombiniert das Gerät Kompaktheit mit widerstandsfähigem Design, ideal für den professionellen Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen. Dank seiner leistungsstarken Hardware und intuitiven Bedienung bietet es eine praxisnahe, effiziente und zukunftssichere Lösung für jede Werkstatt.


Das kompakte System läuft mit dem modernen Windows 11 Enterprise, das speziell für den professionellen Einsatz entwickelt wurde. Im Inneren arbeitet ein effizienter Intel N100 Quad-Core-Prozessor, der für reibungsloses Multitasking sorgt. Das 10,1-Zoll-Display liefert ein klares Bild und eignet sich hervorragend für mobile Anwendungen oder Diagnosesoftware im KFZ-Bereich. Mit 8 GB RAM steht genügend Arbeitsspeicher für gängige Anwendungen bereit, während die 250 GB SSD schnellen Speicherzugriff und ausreichend Platz für Daten bieten. Dank WLAN und Bluetooth 5.2 ist eine stabile Verbindung zu Netzwerken, Peripheriegeräten oder Fahrzeugdiagnosesystemen jederzeit möglich.
Mögliche Diagnosesoftwarelösungen IDC6














NAVIGATOR TXT MULTIHUB 2
Der NAVIGATOR TXT MULTIHUB 2 ist ein vielseitiges Diagnosetool, das herstellerübergreifend in unterschiedlichsten Fahrzeugkategorien einsetzbar ist – von Pkw über Lkw, Motorräder und Boote bis hin zu Land- und Baumaschinen. Dank seiner flexiblen Konnektivität und leistungsstarken Hard- und Softwarearchitektur bietet es eine zuverlässige und effiziente Fehlerdiagnose in jeder Werkstattumgebung. Damit unterstützt es Werkstätten optimal bei schnellen, präzisen Reparaturen und steigert nachhaltig die Kundenzufriedenheit.


Benutzerfreundlichkeit durch integriertes Display beim TXT MULTIHUB 2:
Der TXT MULTIHUB 2 überzeugt durch ein integriertes 2,42-Zoll-Display mit weißer Hintergrundbeleuchtung, das eine besonders klare und kontrastreiche Darstellung auch bei schwierigen Lichtverhältnissen ermöglicht.
Durch die direkte Anzeige wichtiger Informationen auf dem Display wird der Anwender intuitiv durch den Diagnoseprozess geführt – ganz ohne zusätzliche Endgeräte oder Softwarefenster.
Im Kommunikationsmodus zeigt das Display den Verbindungsstatus zur Anzeigeeinheit, was besonders bei kabellosen Verbindungen über WLAN oder Ethernet eine schnelle Fehleranalyse und Statuskontrolle erlaubt.
Zusätzlich wird die aktuelle Ladespannung der Fahrzeugbatterie angezeigt – eine kritische Information, um stabile Diagnosebedingungen sicherzustellen, insbesondere bei Steuergeräte-Flashvorgängen.
Der Anwender kann den Arbeitszustand des Geräts in Echtzeit überwachen, egal ob es sich im Standard-OBD-Diagnosemodus, im DoIP-Betrieb (Wi-Fi oder Ethernet), als Pass-Thru-Schnittstelle oder im neuen CAN-FD-Modus befindet.
Die Anzeige auf dem Gerät spart Zeit bei der Inbetriebnahme und erhöht die Transparenz über den momentanen Funktionsstatus – gerade bei mobilen Einsätzen oder in der Werkstattumgebung ein großer Vorteil.
In Kombination mit der Ferndiagnosefunktion ermöglicht das Display eine klare Kommunikation zwischen lokalem Techniker und Remote-Spezialisten, was effiziente und präzise Fehlerbehebung auch bei komplexen Fahrzeugproblemen unterstützt.
Mögliche Diagnosesoftwarelösungen IDC6














NAVIGATOR NANO S2
Der NAVIGATOR NANO S 2 von TEXA ist die kompakte und leistungsstarke Basislösung für Diagnoseeinsätze im Pkw-Bereich. Trotz seiner geringen Größe überzeugt er durch robuste Bauweise, ergonomisches Design und modernste Technik für den Werkstattalltag. Jedes Detail der Schnittstelle wurde gezielt auf Effizienz und Zuverlässigkeit in der Fahrzeugdiagnose ausgelegt – ideal für alle, die eine zuverlässige und mobile Lösung suchen.


Der NAVIGATOR NANO S 2 ist mit einem hochmodernen Prozessor der neuesten Generation ausgestattet, der eine besonders schnelle und zuverlässige Datenverarbeitung ermöglicht.
Dank des integrierten 8-GB-Arbeitsspeichers lassen sich auch umfangreiche Diagnose- oder Kalibriervorgänge flüssig und verzögerungsfrei durchführen.
Mit dem Bluetooth 5.0-Modul bietet das Gerät eine stabile, energiesparende und schnelle drahtlose Verbindung zu PCs, Tablets oder anderen Steuergeräten.
Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung des modernen CAN-FD-Protokolls, das höhere Datenraten und effizientere Kommunikation im Fahrzeugnetzwerk erlaubt.
Darüber hinaus ermöglicht der NAVIGATOR NANO S 2 die gleichzeitige Verwaltung von drei Kommunikationskanälen und unterstützt zusätzlich die Diagnose über IP (DoIP) für neueste Fahrzeuggenerationen.
Mögliche Diagnosesoftwarelösungen IDC6




DOIP NODE ADAPTER
Der DoIP NODE von TEXA ist ein moderner Mehrmarken-Diagnoseadapter, der speziell für die Kommunikation über Ethernet-BUS (Diagnosis over IP) entwickelt wurde. Diese Technologie ermöglicht Hochgeschwindigkeits-Diagnosevorgänge an neuesten Fahrzeuggenerationen, die zusätzlich oder anstelle der klassischen CAN-BUS-Kommunikation Ethernet nutzen. Damit ist der DoIP NODE ein zukunftssicheres Werkzeug für Werkstätten, die mit den neuesten Fahrzeugsystemen arbeiten wollen.


Der DoIP NODE ermöglicht es dem Mechaniker, die bestehende TEXA-Diagnosehardware weiter zu nutzen, ohne zusätzliche Geräte ersetzen zu müssen.
Er fungiert als intelligente Schnittstelle zwischen Fahrzeug und Diagnosegerät, indem er automatisch erkennt, ob eine DoIP-Kommunikation notwendig ist.
Dank seiner kompakten Bauweise lässt er sich problemlos zwischen OBD-Buchse und NAVIGATOR TXTs oder NANO S einsetzen.
Die Integration erfolgt nahtlos, was den Arbeitsablauf optimiert und Fehlerquellen bei der Protokollauswahl minimiert.
Dadurch wird die Diagnose moderner Fahrzeuge, insbesondere bei Herstellern mit DoIP-Anforderungen, effizienter und professioneller.




NAVIGATOR TXB 2
Der NAVIGATOR TXB 2 ist eine moderne Diagnoseschnittstelle, die speziell für die Anforderungen im Motorrad- und Schiffsmotorenbereich konzipiert wurde. Er unterstützt eine Vielzahl von Herstellern und ermöglicht eine schnelle sowie präzise Kommunikation mit den Steuergeräten. Dank robuster Bauweise und vielseitiger Protokollunterstützung ist er ideal für den professionellen Einsatz in Werkstatt und Serviceumfeld geeignet.


Der neue Navigator TXB 2 ist mit einem leistungsstarken Cortex®-M7-Prozessor ausgestattet, der mit 550 MHz taktet und eine schnelle, präzise Datenverarbeitung auch im PassThru-Modus ermöglicht.
Durch Bluetooth® 5.0 und einen modernen USB-C-Anschluss werden Verbindungen stabiler und Daten schneller übertragen – ideal für effiziente Diagnosesitzungen.
Dank integrierter RGB-LEDs ist die Bedienung besonders benutzerfreundlich, da der Gerätestatus jederzeit visuell angezeigt wird.
Der TXB 2 unterstützt alle gängigen Diagnoseprotokolle, darunter CAN FD und PassThru, und ist damit universell in Werkstattumgebungen einsetzbar.
Ein 16-poliger CPC-Anschluss erlaubt den flexiblen Einsatz aller BIKE- und MARINE-Diagnosekabel, zudem können Diagnosedaten mobil aufgezeichnet werden – perfekt für den Einsatz unterwegs.




Diagnosetechnik Richter GmbH Geschäftsführer Mike Richter
Spinnereistr. 212a, 09405 Zschopau
Deutschland
+49 (0) 173 5887265
fahrzeugdiagnose.richter@gmail.com
UNTERNEHMEN
RECHTLICHE HINWEISE

