TEXA RDKS TOOL

Die Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) überwachen kontinuierlich den Luftdruck in den Reifen und warnen den Fahrer bei Druckverlust, bevor es zu sicherheitskritischen Situationen kommt.

Ein korrekt eingestellter Reifendruck reduziert den Reifenverschleiß, senkt den Kraftstoffverbrauch und verbessert die Fahrstabilität – besonders bei hohen Geschwindigkeiten oder unter Last.

Moderne RDKS-Systeme, ob direkt mit Sensoren im Reifen oder indirekt über ABS-Signale, leisten damit einen wichtigen Beitrag zur aktiven Fahrsicherheit und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

TEXA TPS 2

Der TEXA TPS2 ist ein vielseitiges Diagnose- und Programmiergerät, das speziell für alle Aufgaben rund um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS/TPMS) entwickelt wurde – von der Sensoraktivierung über das Klonen bis zur Neuprogrammierung. Dank seiner intuitiven Benutzeroberfläche, regelmäßiger Software-Updates und breiter Fahrzeugabdeckung ist es bestens für aktuelle wie auch zukünftige Anforderungen im Werkstattalltag gerüstet. Das robuste Design und die kabellose Kommunikation machen es zum idealen Begleiter für Reifenmonteure, die auf Effizienz und Präzision setzen.

TPS2 – Das professionelle TPMS-Diagnose- und Programmiergerät der neuen Generation

Was ist das TPS2 und für wen ist es gemacht?

Das TPS2 (Tire Pressure Service Tool) wurde speziell entwickelt, um den heutigen Anforderungen im Bereich Reifendruckkontrollsysteme (TPMS) gerecht zu werden – sowohl in Werkstätten mit hohem Durchsatz als auch in mobilen Services. Ob Auto, Motorrad oder LKW – dieses Gerät ist ein echter Allrounder. Seine leistungsstarke Elektronik und zukunftssichere Architektur ermöglichen die zuverlässige Kommunikation selbst mit TPMS-Sensoren, die besonders hohe Aktivierungsströme benötigen, beispielsweise bei komplexen OE-Sensoren der neuesten Generation.

Technische Highlights im Überblick

1. Starke Sensoraktivierung & Stromversorgung

  • Entwickelt für die sichere Aktivierung stromhungriger Sensoren, insbesondere in der initialen „Wake-up“-Phase.

  • Ideal für OE-Sensoren mit erhöhtem Energiebedarf, wie sie bei modernen Fahrzeugplattformen (z. B. Tesla, BMW G-Serie) verwendet werden.

2. Integrierte 5-Megapixel-HD-Kamera mit Autofokus

  • Dokumentiere Fahrzeugzustände, Felgenschäden, Sensorpositionen oder QR-Codes auf Sensoren und Fahrzeugteilen.

  • Direktes Anhängen von Fotos an digitale Serviceberichte oder Kundenprotokolle – zeitsparend und professionell.

  • QR-Code-Erkennung zur schnellen Erfassung von Sensor- oder Reifendaten (z. B. bei Aftermarket-Sensoren mit Seriennummern).

3. Großer interner Speicher + Erweiterungsmöglichkeit

  • 4 GB interner Speicher für Fahrzeugdaten, Berichte, Fahrzeughistorien, Radwechselprotokolle etc.

  • microSD-Slot für Speichererweiterung – ideal für saisonale Radwechsel mit Archivfunktion pro Kunde.

  • Mobil einsetzbar und unabhängig vom PC – optimal für Werkstatt, Außendienst oder mobile Reifenservices.

4. Fahrzeugabdeckung: PKW, Motorrad, LKW

  • Breite Fahrzeugabdeckung mit regelmäßigen Updates.

  • Auch für Spezialfahrzeuge und Zweiräder (z. B. BMW Motorrad mit RDKS) geeignet.

  • Unterstützung von OE- und Aftermarket-Sensoren gängiger Hersteller (Schrader, Huf, VDO, Alligator, CUB etc.).

5. Zwei Modi zur Sensorerkennung

  • Manuelle Auswahl über fahrzeugspezifische Datenbank.

  • TWS2-Modus: Die Weiterentwicklung der bewährten „TWS“-Funktion aus dem TPS1.
    Automatische Sensoridentifikation per Funk – schneller, stabiler und sicherer.

6. Benutzeroberfläche & Display

  • Großes, kontrastreiches Display – alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

  • Intuitive Menüführung und klare Icons erleichtern die Bedienung, auch für neue Mitarbeiter oder in lauter Umgebung.

7. Konnektivität: Bluetooth Dual Mode + WLAN

  • Bluetooth (Dual Mode): Kommunikation mit PC, Smartphone oder TPMS-ECU möglich.

  • Wi-Fi-Modul: Direkter Internetzugang für:

    • Software-Updates

    • Datenbankaktualisierungen (neue Fahrzeugmodelle)

    • Neue Funktionen & Bugfixes

    • Integration in Werkstattnetzwerke möglich

Software & Integration: TEXA Tire Manager

  • Inklusive Software-Suite für PC: Aktivierung, Updateverwaltung, Handbücher, Datenzugang.

  • TEXA TIRE MANAGER: Effizientes Reifenmanagementsystem zur Verwaltung von Kunden-, Fahrzeug- und Raddaten.

  • Unterstützung von Protokollierung & Ausdruck von Berichten – optimal für Kundenbindung & Dokumentation.

Mit dem TPS2 kannst du:

  • Sensoren aktivieren

  • deren Status und IDs auslesen

  • mit der TPMS-ECU über OBD kommunizieren

  • fehlerhafte oder leere Sensoren sofort erkennen

  • starke Hardware für stabile Sensor-Kommunikation,

  • professionelle Dokumentationstools (Kamera, Speicher),

  • moderne Konnektivität (WLAN/Bluetooth),

  • und eine zukunftssichere Software-Plattform mit regelmäßigem Support.

Damit ist das TPS2 der ideale Begleiter für moderne Werkstätten, die im Bereich TPMS effizient, professionell und zukunftsorientiert arbeiten wollen.