OFFIZIELLER DISTRIBUTOR für

Deutschland - Österreich - Schweiz

Schluss mit Rätselraten

Kriechströme schnell und sicher finden – mit dem neuen Strom Monitor Pro

ELEKTRIKTOOLS

Mike Richter

10/5/20251 min lesen

Der Werkstatt-Alltag kennt das Problem: Ein Kunde kommt mit leerer Batterie, obwohl alles geprüft wurde. Nach dem Laden läuft das Auto wieder – aber schon nach wenigen Tagen ist die Batterie erneut platt. Das nervt nicht nur den Kunden, sondern kostet die Werkstatt jede Menge Zeit bei der Fehlersuche.

Typische Probleme in der Werkstatt bei Kriechstrom-Diagnosen:

  • Multimeter-Messung: Standard-Stromzangen sind bei sehr kleinen Strömen (40–80 mA) oft ungenau. Schon kleinste Fehler verfälschen das Ergebnis.

  • Werkstatt Stromzangen: Praktisch, aber bei Langzeit-messungen anfällig für Drift. Nach Stunden stimmt der Messwert nicht mehr.

  • Sicherung ziehen: Viele Mechaniker suchen den Verbraucher, indem sie Sicherungen ziehen. Das weckt aber die Steuergeräte wieder auf – und die Messung ist für die Katz.

  • Langzeitdrain: Manche Steuergeräte gehen erst nach 30 Minuten oder mehr in den Sleep-Modus. Bedeutet: Ohne zuverlässiges Werkzeug verpasst man den Moment, in dem der Kriechstrom auftritt.

Die Lösung: Strom Monitor Pro

Mit dem neuen Strom Monitor Pro wird die Diagnose von versteckten Stromverbrauchern endlich einfach, genau und zeitsparend.

So funktioniert’s:

  • Misst den Spannungsabfall über einen integrierten Präzisions-Shunt – genauer als Multimeter und stabiler als Stromzangen.

  • Drei Einsatzmöglichkeiten:

    1. Standalone-Gerät mit Alarmfunktion

    2. In Verbindung mit fast jedem Multimeter

    3. Als Oszilloskop-Sonde (1V = 1A)

  • Akustischer Alarm bei Überschreiten von Schwellenwerten (100–500 mA frei wählbar). Praktisch: Man muss nicht permanent auf das Messgerät schauen.

Ein modernes Fahrzeug zeigt sporadisch eine Batterie-Entladung.

  • Nach 20 Minuten Ruhephase misst der Mechaniker mit dem Strom Monitor Pro einen Verbrauch von 240 mA – viel zu hoch!

  • Dank akustischem Signal erkennt er sofort, wann ein Steuergerät "aufwacht" oder ein Verbraucher wieder aktiv wird.

  • Die Suche nach dem Verursacher erfolgt über Spannungsabfall an den Sicherungen, ohne diese zu ziehen – die Steuergeräte bleiben im Sleep-Modus.

Ergebnis: Fehler schnell gefunden, Batterie-Entladung beseitigt, Kunde zufrieden.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Exakte Messung von Kleinstströmen ab 3 mA Genauigkeit

  • Kein Neustarten der Steuergeräte durch Sicherungsziehen

  • Langzeitüberwachung mit Warnton

  • Sicherer Betrieb durch schnelle interne Sicherung (bis 100A kurzzeitig)