
OFFIZIELLER DISTRIBUTOR für
Deutschland - Österreich - Schweiz

Diagnose an Landmaschinen mit Jaltest
Effiziente Diagnose an Landmaschinen mit Jaltest – Warum sich eigene Diagnosekompetenz wirklich lohnt
DIAGNOSE
Mike Richter
10/12/20253 min lesen



Moderne Landmaschinen brauchen moderne Diagnose
Die Technik in heutigen Landmaschinen hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht – von elektronisch geregelten Hydrauliksystemen über automatisierte Getriebe bis hin zu komplexen Motormanagement-Systemen. Diese Entwicklung bringt viele Vorteile, aber auch eine große Herausforderung für Werkstätten und Betriebe: Fehler finden und beheben wird zunehmend komplex.
Hier kommt Jaltest ins Spiel – ein herstellerübergreifendes Diagnosesystem, das speziell für Nutzfahrzeuge, Landmaschinen, Baumaschinen und mehr entwickelt wurde. In Kombination mit dem Fachwissen von Diagnosetechnik Richter GmbH, dem offiziellen Jaltest-Händler für Deutschland und Österreich, erhalten Werkstätten und Betriebe ein leistungsstarkes Werkzeug, um Fehler schnell, präzise und kosteneffizient zu beheben.
Funktionstiefe von Jaltest – mehr als nur Fehlercodes lesen
Jaltest ist nicht einfach ein „Fehlercode-Leser“. Es handelt sich um ein professionelles, herstellerübergreifendes Diagnosesystem mit enormer Funktionstiefe.
Hier einige Kernpunkte, die die Stärke von Jaltest im Landmaschinenbereich ausmachen:
1. Umfangreiche Steuergeräte-Abdeckung
Egal ob Fendt, John Deere, Claas, Deutz-Fahr, New Holland oder Case IH – Jaltest deckt eine Vielzahl von Herstellern und Modellen ab.
Das System erkennt automatisch verbaute Steuergeräte und ermöglicht Zugriff auf:
Motorsteuerung (ECU)
Getriebe und Powershift-Systeme
Hydrauliksysteme
Klimaanlagensteuerungen
Kabinenelektronik
Federung und Bremsanlage
Damit hast du alle Systeme in einer Oberfläche, unabhängig vom Hersteller.
2. Tiefer Eingriff in die Systeme
Neben der reinen Fehlerauslese bietet Jaltest:
Service-Reset und Wartungsintervalle
Kalibrierungen (z. B. für Lenkung, Hydraulikventile, Joystick oder Getriebesteller)
Anpassungen und Codierungen
Live-Daten und Parameterdarstellung
Aktorenansteuerung (z. B. Einspritzventile, Lüfter, Druckregelventile)
Regeneration von DPF-Systemen
Elektrische Tests und Messwertvergleiche
So kann eine Werkstatt nicht nur feststellen, was defekt ist, sondern auch warum – und das in Echtzeit.
3. Integrierte technische Informationen
Jaltest bietet zusätzlich:
Schaltpläne
Steckerbelegungen
Pinbelegung für Prüfungen
Geführte Fehlersuchanleitungen
Mechanische Datenblätter
Diese Unterstützung ist Gold wert, wenn du bei einer komplexen Fehlersuche schnell eine strukturierte Vorgehensweise brauchst.
Vorteile der Eigen-Diagnose in der Werkstatt
1. Zeitersparnis
Wartest du auf einen externen Service, steht die Maschine still – und das kostet. Mit Jaltest kannst du Fehler sofort prüfen, Ursachen eingrenzen und oft direkt beheben. Besonders während der Erntezeit ist jede Stunde entscheidend.
2. Kostenkontrolle
Eine externe Werkstatt ruft oft hohe Kosten auf:
Anfahrt und Arbeitszeit
Fehleranalyse
Zweitbesuche für Folgereparaturen
Mit Jaltest kannst du viele dieser Arbeiten selbstständig durchführen – vom Fehlerspeicher bis zur Endkontrolle.
Die Investition in ein eigenes System amortisiert sich meist innerhalb weniger Monate, besonders bei mehreren Maschinen oder einem größeren Fuhrpark.
3. Unabhängigkeit
Kein Warten auf Termine, kein Datenverlust, kein Zeitdruck. Du bestimmst selbst, wann du wartest, prüfst oder kalibrierst.
Gerade für Lohnunternehmer und Landmaschinenbetriebe ist diese Unabhängigkeit ein echter Produktivitätsfaktor.
4. Know-how-Aufbau
Mit jeder Diagnose wächst dein Verständnis für die Elektronik und Systeme deiner Maschinen.
Du wirst vom „Anwender“ zum Experten, der Maschinen wirklich versteht – und das ist ein unschätzbarer Vorteil, wenn es um Zuverlässigkeit und Betriebszeit geht.
Was man spart, bevor eine externe Werkstatt beauftragt wird
Ein Beispiel aus der Praxis:
Szenario Externe Werkstatt Eigene Jaltest-Diagnose
Anfahrt + Analysekosten ca. 250–400 € 0 €
Stillstand der Maschine (1 Tag) Produktionsausfall minimiert
Fehlerprüfung und Kalibrierung 1–2 Stunden (Abrechnung extern) Eigenleistung
Gesamtkosten pro Einsatz 400–800 € Nur Zeitaufwand
Schon nach wenigen Einsätzen rechnet sich das System – und du behältst die Kontrolle über jede Diagnose.
Diagnosetechnik Richter GmbH – Dein Partner für Jaltest in Deutschland und Österreich
Die Diagnosetechnik Richter GmbH ist offizieller Jaltest-Händler und bietet:
Vertrieb und Beratung für Jaltest-Systeme
Produktschulungen und Workshops zur sicheren Anwendung
Technischen Support im Alltag
Updates und Erweiterungen für neue Modelle und Steuergeräte
Das bedeutet: Du kaufst nicht nur ein Gerät, sondern ein komplettes System aus Technik, Schulung und Support, das dir langfristig Sicherheit und Effizienz gibt.
Fazit: Eine Investition, die sich mehrfach auszahlt
Mit Jaltest holst du dir Diagnosekompetenz, Wissen und Effizienz direkt in deine Werkstatt.
Du sparst Geld, Zeit und Abhängigkeiten – und gewinnst Sicherheit bei der Instandhaltung deiner Landmaschinen.
Bevor du also beim nächsten Fehler die externe Werkstatt rufst, überlege:
Wäre es nicht sinnvoller, die Diagnose selbst in der Hand zu haben?
Mehr Informationen, Schulungstermine und individuelle Beratung findest du bei der Diagnosetechnik Richter GmbH – dein offizieller Jaltest-Partner für Deutschland und Österreich.
Diagnosetechnik Richter GmbH Geschäftsführer Mike Richter
Spinnereistr. 212a, 09405 Zschopau
Deutschland
+49 (0) 173 5887265
fahrzeugdiagnose.richter@gmail.com
UNTERNEHMEN
RECHTLICHE HINWEISE

